Seminars in Thrombosis and Hemostasis, Vol. 44, April 2018, S. 239-248
G. Lippi et al., Verona
Arterielle Thrombosen entstehen durch Erosionen, Ulzerationen oder Rupturen von atherosklerotischen Plaques; venöse Thrombosen entstehen durch eine venöse Stase, durch Endothelverletzungen oder durch [...]
European Journal of Endocrinology, Vol.179, August 2018, S. 125-133
A.M.A. Berends et al., Groningen/Holland
Neuroendokrine Tumoren (NET) (medulläre Schilddrüsen-Karzinome, Phäochromozytome, Paragangliome und gastro-entero-pankreatische Tumoren) können mittels 18F-FDOPA-PET in der Regel [...]
JAMA Neurology, Vol.75, August 2018, S. 1022-102
S.A. Alquahtani et al., Georgetown/USA
Bei einer 80-jährigen Frau gelangte nach TAVI mittels Bioprothese ein fibröses Gewebestück von 0,5 cm Länge, das aus der nativen Aortenklappe stammte, in die A. media cerebri (AMC) und verursachte einen [...]
JAMA Neurology, Vol.75, Juni 2018, S. 759-760
J. de las Heras et al., Barakaldo/Spanien
Bei einem 10-jährigen Jungen mit plötzlichem Auftreten einer progressiven Enzephalopathie mit kognitiver Regression und mit kernspintomographisch erkennbarem zunehmendem Hämatom in der linken Hemisphäre fand sich [...]
Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, 2018, 304 Seiten, 774 Abbildungen
Dr. med. Jan Mariß, langjähriges Netzmitglied aus Fritzlar, Facharzt für Radiologie und Neuroradiologie sowie ärztlicher Leiter der RadMedics GmbH (Radiologie Nordhessen & Mittelhessen), hat gemeinsam mit Dr. med. [...]
Aktuelle Neurologie, Vol.45, Juni 2018, S. 370-380
G. Arendt et al., Düsseldorf
Iatrogene Immunsuppressionen z.B. nach Transplantationen führen nicht selten zu opportunistischen Infektionen des ZNS. Das Keimspektrum umfasst Viren, Pilzerreger, Toxoplasma und Bakterien. Kernspintomographisch zeigen [...]
Aktuelle Neurologie, Vol. 45, März 2018, S. 135-141
L.M. Willems et al., Frankfurt/M.
Bei einer 23-jährigen Patientin zeigten sich in der Notfallambulanz Desorientiertheit, eine Sprachstörung, Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Linksseitig wurde eine bilaterale, druckdolente, zervikale Lymphadenopathie [...]
Journal of Neurological Surgery, Vol.79, Mai 2018, S. 257-261, S. Peschillo et al., Rom
Es wird über den seltenen Fall einer Subarachnoidalblutung berichtet, die durch ein rupturiertes Aneurysma im intrakraniellen Teil der A. ophthalmica verursacht wurde. Dies wurde mittels konventioneller [...]
Urology, Vol.99, Januar 2017, S.148-154, H.E. Zacho et al., Aalborg/Dänemark
Bei Patienten mit neu entdecktem Prostata-Karzinom, die Knochenschmerzen angeben, sollte unbedingt ein Knochenszintigramm durchgeführt werden, da Knochenschmerzen einen prognostischen Faktor für das Vorliegen von [...]
Journal of Vascular Surgery, Vol.64, Juli 2016, S.140-148, B. Guo et al., Shanghai
Die seltenen Visceral-Arterien-Aneurysmen (VAA) kamen am häufigsten in der Milzarterie (77%) vor und zeigten Symptome in 25,5% der Fälle. 5 VAA waren rupturiert, bei 81% von 106 untersuchten Patienten wurde eine [...]