Wer haftet für Schäden, die infolge von KI-Einsätzen entstehen. Viele Radiologinnen und Radiologen setzen KI noch gar nicht oder halbherzig ein. Zum einen gibt es noch keine Vergütung, zum anderen ist auch vielen nicht klar, was die Konsequenz falscher KI-Befunde bedeutet. Ein Vortrag von Prof. Dr. [...]
Viele Praxen interessieren sich für die KI-gestützte Befundungssoftware Floy®, welche bei MRT-Untersuchungen als IGeL-Leistung mitlaufen kann. Ab sofort profitieren Sie von den Sonderkonditionen, welche wir für Netzpraxen mit dem Anbieter verhandeln konnten.
Wie gut funktioniert KI in der Prostatadiagnostik? Im Rahmen des Radiologienetz-Verbundprojektes wurden erste Ergebnisse aus der Praxis gewonnen – mit vielversprechenden Ansätzen, aber auch Herausforderungen. Welche Verbesserungen bereits erreicht wurden und wie KI künftig die radiologische [...]
Die Universitätsmedizin Mannheim und Universität Mannheim laden Radiolog/innen ein, ihren klinischen Hintergrund zur Detektion von Lungenrundherden, Fragen zur Nachvollziehbarkeit sowie Fragen zur KI-Nutzung für ein empirisches Forschungsprojekt per Umfrage zu teilen.
An der Pilotstudie zur KI-Prostatadiagnostik nahmen elf Praxen im Radiologienetz teil. Sie startete im Sommer 2023 und lief bis März 2024. Curagita installierte in allen teilnehmenden Praxen eine Plattform, über welche diese verschiedene KI-Applikationen zur Befundung nutzen konnten. Begonnen wurde [...]
Mit Blick auf KI und Chancen im Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung gilt es, vielversprechende Ansätze für Ihre Praxen in den kommenden Monaten und Jahren auszuloten. Hilfreich dafür ist das ‚Szenario Radiologie 2030‘, das in diesen Tagen druckfrisch zur Verfügung steht. Den [...]
Etwa 34.000 virtuelle und Teilnehmer in Präsenz, davon etwa die Hälfte Radiologen, kamen Ende November unter dem Motto des Kongresspräsidenten Mauro „leading through change“ in Chicago zusammen. Auffallend wenig Deutsche, auch auf dem Siemens-Abend, vermutlich weil der virtuelle Besuch des [...]
Neun Netzpraxen testeten im Herbst die KI-Plattform des Start-ups Dayiana. Über diese wurden ihnen zwei Befundungs-KI-Anwendungen für mpMRT der Prostata zur Verfügung gestellt. Über die Erfahrungen wird auf dem Radiologienetz-Tag diskutiert.
Künstliche Intelligenz als Künstlerin? Es ist erstaunlich, was KI-Plattformen wie Midjourney und Supermachine gestalterisch drauf haben. Dieser neuen digitalen Künste bedienen sich jetzt auch einige Teilnehmer am Art Contest anlässlich des diesjährigen RSNA.
Terminausfälle bedeuten wirtschaftliche Einbußen. Laut KBV-Umfrage haben 69 Prozent der Praxen in Deutschland damit ein Problem. Ausfallquoten bis 20 % sind Realität. Ein intelligentes Vergabe-System wird bereits im Vereinten Königreich genutzt. Über Studien wurden Faktoren gefunden, die ein [...]