Anfang April fand im Kongresshotel in Stromberg ein seit langem mal wieder völlig „analoger“ Netzaustausch statt. Die Themen: „Gerechte“ Vergütung radiologischer Leistungen vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden GOÄ-Reform und Kosten-/Nutzen-Bewertung von KI-Applikationen im Praxisalltag.
Die Vergütung für die CT-Angiografie der Herzkranzgefäße steht massiv in der Kritik. Mit 159 € pro Untersuchung sehen Radiologen die EBM-Vergütung als nicht wirtschaftlich an. Parallel zeichnet sich am Horizont eine GOÄ-Reform mit erheblichen Einbußen für radiologische Leistungen ab. Was können die [...]
Die schlechten Nachrichten über (bevorstehende) Krankenhaus-Insolvenzen und -schließungen reißen nicht ab. Doch was können niedergelassene Radiologinnen und Radiologen mit Krankenhaus-Kooperationen tun? Am 22.11. wird über die Krankenhausreform abgestimmt. Wir haben Thomas Pfeifer um Einschätzung [...]
Die in der Diskussion befindliche GOÄ-Novellierung führt, wie in der letzten Vollversammlung ausgeführt, zu einem Umsatzrückgang von durchschnittlich mindestens 29% und wird die niedergelassene Radiologie ins Mark treffen. Um dem entgegenzuwirken, hat der Fachbeirat unter Führung des gewählten [...]
Eine Low-Dose-CT wird voraussichtlich ab dem dritten Quartal als Präventionsuntersuchung zur Früherkennung von Lungenkrebs zulässig. Im nächsten Jahr könnte dann das bundesweite Lungenscreening starten. Vieles ist noch unklar, über den Referentenentwurf wird derzeit beraten. Lesen Sie hier ein [...]
Der seit Anfang März geltende neue Tarifvertrag für MFA hat in der Ärzteschaft zu Irritationen geführt. Wie die Gehaltstabellen zeigen, kommen durch die teils drastischen Gehaltssteigerungen nennenswerte Mehrausgaben auf die Praxen zu. Bernd Nagel hat die Details für Sie zusammengefasst.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Computertomographie-Koronarangiographie (CCTA) als neue ambulante Leistung zur Abklärung der chronischen koronaren Herzkrankheit in deutschen Arztpraxen einzuführen.
Kurz vor dem Radiologienetz-Tag im November fand eine Videokonferenz zwischen dem Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Radiologie (DRG), vertreten durch die Professoren Nicolaou (Präsident), Antoch, Barkhausen sowie Dr. Lohwasser und dem Radiologienetz, vertreten durch den Fachbeirat Dr. Klaus [...]
Es gibt zunehmend Selektiv-Verträge mit radiologischer Einbindung. Teilweise werden diese von den Krankenkassen mit großen MVZ-Betreibern wie Evidia direkt geschlossen, teilweise sind Management-Gesellschaften dazwischengeschaltet, die Vertragswerke zwischen Kassen und Ärzten ausarbeiten, [...]
Auf Wunsch der Mitglieder im Radiologienetz bearbeiten wir im Fachbeirat seit Jahren verschiedene berufspolitische Themen. Unser Ziel ist hierbei, die gewählten Organe wie den Berufsverband und die Fachgesellschaft, aber auch andere Gruppen radiologischer Freiberufler mit zusätzlichen Argumenten [...]