Nach zwei dynamischen Jahren am Energiemarkt läuft Ende 2023 die von der Bundesregierung eingerichtete Strompreisbremse aus. (Eine Verlängerung bis April 2024 ist angelegt). Der Markt hat sich etwas beruhigt. Danach zahlen radiologische Praxen wieder den vollen Preis für Strom. Die jüngere [...]
Der Fachkräftemangel ist weiterhin ein Dauerbrenner-Thema. Ein Benchmark-Projekt kann dabei neue Perspektiven ins Spiel bringen. Bernd Nagel, Leiter der Praxisberatung bei Curagita, kommt mit eigenen Eindrücken aus sechs Jahren Praxismanagement in einer großen Mitgliedspraxis. Für ihn ist die [...]
Woran machen Sie fest, ob Sie in der richtigen Praxis arbeiten und zufrieden im Job sind? Der Frage nach den ausschlaggebenden Gründen, weshalb Menschen im aktuellen Job bleiben, ist das Institut für Beschäftigung und Employability IBE gemeinsam mit der Hays AG nachgegangen.
Was erwarten NachwuchsmedizinerInnen von ihrem Arbeitgeber? Die Thieme Gruppe hat im vergangenen Jahr 609 Weiterbildungsärztinnen und -ärzte (WBAs) zum Klinikeinstieg befragt, darunter 4,4% aus der Fachrichtung Radiologie. Das Interesse erstreckte sich von der Bewertung der Ausbildung, der [...]
Laut aerzteblatt.de vereinbart jeder Dritte Termine in Arztpraxen online. Dies hat eine durch den Digitalverband Bitkom im November veröffentlichte Umfrage ergeben. Folglich suchen 22 Prozent der Patienten ihren Arzt danach aus, ob dieser Termine auch direkt online vergibt – ein Pluspunkt und [...]
Eine Kandidatin, drei freie Stellen. Wo bewirbt sie sich? In der Praxis, die schon vor dem ersten persönlichen ‚Hallo’ auf der Karriereseite der Praxis mit Teamgeist und attraktiven Arbeitsbedingungen überzeugt.
Wenn junge Menschen ohne elterliche Begleitung in die radiologische Praxis kommen, können Untersuchungen mit Röntgenstrahlung oder auch mit KM-Gabe rechtlich heikel werden. Rechtsanwältin Gabriele Holz schätzt die Lage für uns ein.
Kann man MRT-Untersuchungen, die eigentlich in den GKV-Katalog gehören, als Selbstzahlerleistungen liquidieren? Patienten, die lange auf einen MRT-Termin warten, sind bereit zu zahlen. Doch ist das zulässig?
Darf ich als Radiologe auf Facebook meine fachliche Einschätzung geben, wenn mir Follower ihren Gesundheitszustand beschreiben? Die Bundesärztekammer (BÄK) nennt zwölf Regeln als Leitfaden für die sichere Kommunikation in Social Media.
Regierungspräsidien, Gewerbeaufsichtsämter, Eichämter, Berufsgenossenschaften & Co. prüfen seit Mitte 2022 vermehrt niedergelassene radiologische Praxen. Neben der Prüfung der Verträge zur Einbeziehung des seit 1. Januar obligatorischen Medizinphysikexperten (MPE) haben die Praxisprüfungen im [...]