Darf ich als Radiologe auf Facebook meine fachliche Einschätzung geben, wenn mir Follower ihren Gesundheitszustand beschreiben? Die Bundesärztekammer (BÄK) nennt zwölf Regeln als Leitfaden für die sichere Kommunikation in Social Media.
Regierungspräsidien, Gewerbeaufsichtsämter, Eichämter, Berufsgenossenschaften & Co. prüfen seit Mitte 2022 vermehrt niedergelassene radiologische Praxen. Neben der Prüfung der Verträge zur Einbeziehung des seit 1. Januar obligatorischen Medizinphysikexperten (MPE) haben die Praxisprüfungen im [...]
Arbeitgeber sind nach einem neuen Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13.9.22 zur Erfassung der Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden verpflichtet. Dies gilt auch uneingeschränkt für Arztpraxen. Aber gilt es auch für alle dort Beschäftigten?
Auch wenn die aktuelle Terminverfügbarkeit, die Erreichbarkeit und die Sichtbarkeit einer Radiologie auf Google immer wichtigere Entscheidungskriterien für potenzielle Patienten werden, sind es noch immer die persönlichen Empfehlungen (Quelle: IGES Patienten-Befragung im November 2020), nach denen [...]
Die eine oder andere Mitgliedspraxis war vielleicht erstaunt darüber, dass das Honorar für das 1. Quartal 2022 so niedrig ausgefallen ist. Honoraränderungen können sowohl auf die Entwicklung des Leistungsgeschehens wie auch auf die Entwicklung der Vergütung zurückgehen. Meist spielen beide Faktoren [...]
Von den Erfahrungswerten anderer Praxen im Radiologienetz kann man profitieren. Deshalb regte Curagita-Projektmanagerin Kristina Crni von CuraPEP (unsere Dienstleistung für die Personaleinsatzplanung in Radiologienetz-Praxen) einen persönlichen Austausch zwischen der Gemeinschaftspraxis Ludwigsburg [...]
Professor Pascal Baltzer (Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Medizinische Universität Wien) und Professor Matthias Dietzel (Radiologisches Institut, Gynäkologische Radiologie, Universitätsklinikum Erlangen) sind zwei renommierte Spezialisten für die Mamma-Diagnostik und haben im [...]