Unser langjähriger Kollege aus dem Logistik-Team erschafft einzigartige Skulpturen aus Metall. Manchmal kommen auch Holz und Stein ins Spiel. Einige Objekte seiner Rusty Art sind dauerhaft in den Räumlichkeiten von Curagita ausgestellt.
Tagtäglich kümmert sich das medizinische Personal um Menschen. Mitarbeitende in radiologischen Praxen durchleuchten ihre Patienten und bekommen einen umfassenden Blick von ihnen. Doch wer kümmert sich um die Personen hinter den Geräten? Wann nehmen Sie sich als Praxispersonal einen Moment der Ruhe, [...]
Seit Anfang 2022 dürfen wir wieder neue Mitarbeitende bei Curagita begrüßen.
Die ehemalige Curagita-Mitarbeiterin Martina Zabrodsky schreibt uns über ihren Werdegang, der sie von einer Mitgliedspraxis über die Curagita zur DeRaG-Tochter Conradia Hamburg und nun zur Med 360° führte
2008 kam Diplom-Biologe Dr. Horst Schäfer von Byk Gulden/Bracco als Prokurist zu Curagita und baute tatkräftig die Kontrastmittel-Generika-Tochter Insight Agents GmbH mit auf, der er ab Januar 2009 als Geschäftsführer vorstand. Als Curagita 2011 das Unternehmen an Agfa Healthcare verkaufte, [...]
Die MRT ist für die Diagnose einer multiplen Sklerose (MS) von ausschlaggebender Bedeutung. Mittels einer Protonen-MR-Spektroskopie mit einem 7T-Magneten lassen sich Veränderungen in einem frühen, d.h. mikroskopischen bzw. biochemischen Stadium erkennen.
In Abhängigkeit von klinischen und anatomischen Befunden, die durch das MRT ermittelt werden, wird eine HWS-Bandscheibendekompression vergleichend mit zwei Methoden durchgeführt: die perkutane anteriore Laserbehandlung und die endoskopische Operation. Bei je 15 Patienten wurden die beiden Methoden [...]
Schilddrüsen-Karzinome machen 3% der weltweiten Karzinom-Inzidenzen aus. Obere mediastinale Lympknoten (Lnn) werden als Level-VII-Lnn bezeichnet, deren operative Entfernung kompliziert ist. Um festzustellen, welche Risikofaktoren mit einem Lnn-Befall assoziiert sind, wurden acht Studien mit 1.813 [...]
Eine 54-jährige Patientin, die einen Entenknochen geschluckt hatte, kam wegen retrosternaler Schmerzen, Fieber und Dysphagie in die Klinik. Es wurde eine Ösophagogastroskopie durchgeführt, die eine Ösophagusperforation ergab. Danach kam es zu einer Mediastinitis, die eine OP erforderlich machte. Es [...]
Das extranodale NK/T-Zell-Lymphom (ENKL), das als nasaler Subtyp im oberen Atmungs- und Verdauungstrakt auftritt, kann bei lokalisierter Erkrankung im Stadium I/II strahlentherapeutisch behandelt werden mit einer durchschnittlichen Tumordosis von 50 Gy, die bei 35 Patienten angewandt wurde. Die [...]