Als einer der Hauptkläger neben Bayer Vital hat Curagita vor dem Bundessozialgericht (BSG) am 21. September in Kassel erfolgreich die radiologische Verordnungsfreiheit verteidigt und die wirkstoffübergreifende KM-Ausschreibungspraxis bundesweit in Frage gestellt.
Anfang August wurde in der Sendung Panorama und in der Süddeutschen Zeitung über das Kontrastmittelpauschalsystem berichtet. Wie so oft schon war die Berichterstattung einseitig und tendenziös nach dem Motto „Sowieso schon reiche Radiologen bereichern sich an Kassen und Patienten.“
Nicht erwähnt [...]
In einem Schreiben vom 22.11.17 an die AOK Rheinland/Hamburg regt die KV Nordrhein „dringend“ an, „den beschrittenen Weg der wirkstoffübergreifenden Ausschreibung von Kontrastmitteln zu überdenken“. Darüber hinaus führt der BDR Landesverband Nordrhein derzeit eine Umfrage unter den Mitgliedern [...]
Acta Radiologica, Vol.57, Dezember 2016, S.1460 – 1467, S.A. Schmidt et al., Ulm, Stuttgart und Konstanz
Für die CT- und MRT- Darstellung des Dünndarms wurden für die Distensionsbeurteilung drei unterschiedliche Kontrastmittel verwendet: Methylzellulose, verabreicht mittels Duodenal-Sonde, oral [...]
Pünktlich vor dem Röntgenkongress war auf dem U.S. Portal Aunt-Minnie zu lesen: „There is no evidence that gadolinium remaining in the body after MRI contrast administration has any negative health effects“. Bezug genommen wurde auf eine Veröffentlichung der U.S. Behörde FDA vom 22. Mai. [...]
Es „brodelt“ auf dem Kontrastmittelmarkt. Die Kostenträger haben die in diesem Markt erzielten Margen als Wirtschaftlichkeitsreserve identifiziert und leiten derzeit in vielen KV-Regionen Veränderungen ein. Verunsichert sind vor allem die radiologischen Praxen, die seit Jahren den Einsatz ihrer [...]