Remote Scanning wird als umfassende Dienstleistung für unsere Netzmitglieder seit vier Jahren kontinuierlich ausgebaut. Inzwischen ist der personaleffiziente Ansatz für ortsunabhängiges Scannen mit einem festen MTR-Pool und Change-Management-Expertise auch außerhalb von Radiologienetz so [...]
Chancen und Risiken der digitalen Transformation für die Medizintechnik-Branche und die gesamte Gesundheitsversorgung in Deutschland beschreibt der Ergebnisbericht „Digitale Medizintechnik im Gesundheitssystem 2035“. Wie die Vision der Branche lautet und wie sie in zehn Jahren real werden soll, [...]
Mit CuraTalent, der Dienstleistung zur Rekrutierung internationaler MTR, geht Curagita jetzt mit vollem Risiko in Vorleistung: Die Fachkräfte werden bereits lange vor einer konkreten Vermittlung eingestellt. Ein im Marktumfeld einzigartiger Schritt, der im Vermittlungsprozess ordentlich Tempo macht. [...]
Medizinische Fachkräfte lernen in unserem sechstägigen, praxisorientierten Online-Kurs fundiertes Fach- und Führungswissen, das die Position in der radiologischen Praxis stärkt. Dies reicht von BWL bis Projektmanagement und Personalführung. Curagita hat zusätzlich ein Förderprogramm initiiert.
Das von Dr. Johannes Schmidt-Tophoff in Zusammenarbeit mit vielen Experten erarbeitete Zukunftsszenario Radiologie 2030 ist ab sofort als Vollversion erhältlich – für Sie als Netzmitglied kostenfrei. Fragen Sie Ihr Exemplar bei Ihrem Key Account Manager oder über das Netzmanagement an und [...]
Viele Praxen suchen händeringend Personal. Umgekehrt möchten sich weniger viele Menschen beruflich verändern - und können sich ihre neue Stelle fast schon aussuchen. Daher die Gretchenfrage: Werden Ihre Stellenangebote bei der Google-Suche gefunden?
Die Besonderheit von CuraScan, neben der technischen Umsetzung bei allen gängigen MRTs, ist der eigene MTR-Pool, von dem Klienten in Phasen von Personalmangel profitieren. Das CuraScan-Team hat über die letzten Jahre einige Erfahrungen sammeln können und weiß, worauf es ankommt.
Im Rahmen des Praxismanagement-Austauschs auf dem Radiologienetz-Treffen 2023 berichtete eine erfahrene Praxismanagerin von der Möglichkeit für Quereinsteiger in den Medizin-/Radiologiebetrieb ohne formale Ausbildung die Prüfung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) abzulegen.
Bis 2040 werden 50 % der heute tätigen MTR aus dem Arbeitsleben ausscheiden.
Trotz pessimistischer Prognosen gibt es Handlungsspielräume.
Die Radiologie ist eine spannende Fachrichtung innerhalb der Medizin. Das wissen Sie, das
wissen wir, doch viele junge Menschen sind auf der Suche nach einer Berufsausbildung und wissen wenig bis gar nichts über die Jobprofile im Fachbereich Radiologie. Oder sie sind in
einer kleineren [...]