Ende Juni, Anfang Juli war die sommerliche Vollversammlungsrunde terminiert. Corona-bedingt wurde erstmals ein gemeinsames Treffen der Netze Rhein-Neckar-Pfalz und Baden Württemberg durchgeführt, an dem man vor Ort in Heidelberg und online per Videokonferenz teilnehmen konnte. Vor allem Letzteres [...]
Die Radiologische Praxis DIE RADIOLOGEN in Regensburg/Regenstauf setzt auf ein völlig neues Verfahren zur Diagnostik der weiblichen Brust: Spiral-Brust-CT.
In Deutschland gibt es derzeit nur zwei Praxen, die Brust-CT im niedergelassenen Bereich anbieten. Eine davon ist die radiologische Praxis DIE [...]
Wir gratulieren herzlich den folgenden Mitgliedern:
September
K.A. Wetley et al., Madison/USA
Bei T1-Nierenkarzinomen (RCC) nimmt therapeutisch die perkutane thermische Ablation mehr und mehr zu. CT und MRT können die postoperativen Gewebefolgen darstellen (z.B. nekrotisches Fettgewebe in den Randzonen). Bei T1-RCC wurde für 5 min eine maximale [...]
Acta Oto-Laryngologica, Juli 2020, DOI: 10.10.1080/00016489,2020.1788225
Y. Akazawa et al., Nishiharacho/Japan
Bei V.a. Vorliegen einer Otosklerose müssen die feinen Strukturen des betroffenen Schläfenbeins exakt dargestellt werden, um eine genaue Differenzialdiagnose stellen zu können. Dies gelingt [...]
Unfallchirurg, Vol. 123, Juli 2020, DOI: 10.1007/s00113-020-00842-2
I. Schubert et al., Bamberg, Leipzig
U-Frakturen des Sakrums sind seltene, aber schwere Verletzungen, die wegen einer vertebro-pelvinen Dissoziation hochgradig instabil sein können mit entsprechenden neurologischen Defiziten. Anhand [...]
Herz, Vol. 45, Juli 2020, S. 441-445
S. Smolka et al., Erlangen, Cleveland/Ohio
Der koronaren CTA bei Patienten mit einer koronaren Herzerkrankung (KHE) kommt eine immer größere Bedeutung zu, da – falls eine Hauptstamm-Stenose ausgeschlossen werden kann – durch invasive Maßnahmen kein größerer [...]
Herz, Vol. 45, Juli 2020, S. 319-320
R. Dörr, Dresden
In der Zeit der Corona-Krise müssen in ärztlichen Praxen die Hygienevorschriften (Verwendung von Masken, Handschuhen, Brillen, Kitteln etc.) penibel eingehalten werden. Invasive Eingriffe sollten möglichst verschoben werden. Erste [...]
Am J Interv Radiol 2020; 4:10, https:americanjir.com/view-pdf
J.M. Bennet et al., Houston/Texas
Bei lymphatischen Missbildungen (LM) im Bereich der Orbita bei Kindern handelt es sich um gutartige erweiterte Lymphkanäle oder Lymphzysten, die mit Endothel-Gewebe ausgekleidet sind. Die Behandlung [...]
Wehrmedizinische Monatsschrift, Vol. 63, Dezember 2019, S. 421-424
C. Juhran et al., Fürstenfeldbruck
Bei Vorliegen einer Sinusitis bei einem Piloten kann es während des Sinkflugs und dem damit verbundenen Einströmen der Luft in die Nasennebenhöhlen (NNH) und in das Mittelohr zu einem Kollaps des [...]