Januar 2017
Neu auf curacompact.de: Von Mitgliedern für Mitglieder
Avaskuläre Hüftkopfnekrose und Perfusionsstörungen | Kurzzusammenfassung der Fortbildung von Prof. Dr. Klaus Wörtler
CuraCompact jetzt auch als Online-Blog
Sie kennen CuraCompact seit mittlerweile vier Jahren als gedrucktes Magazin, das rund viermal im Jahr erscheint. Künftig können Sie die Inhalte des Magazins auch online lesen. Mit der Veröffentlichung der vierten Ausgabe 2016 geht auch die Seite curacompact. de live. Das Magazin ist online als Blog [...]
Editorial 1/2017: Liebe Mitglieder im Radiologienetz,
wenn im November Radiologen aus ganz Deutschland nach Heidelberg kommen, um sich auszutauschen, zu informieren und natürlich ganz viel zu diskutieren – dann ist dies das untrügliche Zeichen dafür, dass sich der Radiologentag als Kommunikationsforum des Radiologienetzes fest etabliert hat.
Innovationsfonds
Die Beratungen im Innovationsausschuss befinden sich in der entscheidenden Phase. Das Gremium beschäftigt sich aktuell mit der Bewertung der Förderanträge zur Erprobung neuer Versorgungsmodelle. In diesem Bereich liegen nach zwei Antragswellen insgesamt 220 Förderanträge vor. Das zur Verfügung [...]
Anti-Korruptionsgesetz
Das „Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen“ vom 30. Mai 2016 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht (BGBl. Teil I Nr. 25 S. 1254). Die gesetzlichen Neuregelungen sind ab 4. Juni 2016 in Kraft getreten.
Praxisnetze
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat eine Rahmenvorgabe für Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) zur Anerkennung besonders förderungswürdiger Praxisnetze erlassen. In einem Beschluss vom 12. April 2016 (mit Wirkung ab 1. April 2016) hat die KBV im Benehmen mit dem [...]
Zulassungsrecht
Ärzte oder Psychotherapeuten dürfen ihren Praxissitz nur verlegen, wenn Gründe der vertragsärztlichen Versorgung dem nicht entgegenstehen. Die Verlegung des Praxissitzes von einem nicht gut versorgten Stadtteil oder Bezirk in einen Bezirk mit einer bereits sehr hohen Überversorgung darf deshalb im [...]
Medizinische Versorgungszentren
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat Zahlen und Daten zu Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) zum Stand vom 31. Dezember 2015 veröffentlicht. Gegenüber dem Jahr 2010 hat sich demnach die Anzahl der MVZ von 1.654 auf 2.156 erhöht.