MRT-Video traf bei Speerwerfern ins Schwarze
MRT-Video traf bei Speerwerfern ins Schwarze
MRT-Video traf bei Speerwerfern ins Schwarze
Wie auf der Vollversammlung am 28. Juni 2023 vorgestellt, freuen wir uns über die Möglichkeit, interessierten Netzmitgliedern einen Referenzbesuch bei Prof. Hans-Martin Klein in Burbach bei Siegen anbieten zu können. Interessenten melden sich bitte bis zum 15. Juli 2023 per E-Mail bei [...]
Jetzt ist es „draußen“ – das Musikvideo zu Martin Gallops MRT-Song „MMMM-MRT“. Die in Bewegtbildern lebendig gewordene Geschichte seines Songs soll ängstlichen Patientinnen und Patienten im Wartezimmer die Angst vor der Röhre nehmen.
Wenn junge Menschen ohne elterliche Begleitung in die radiologische Praxis kommen, können Untersuchungen mit Röntgenstrahlung oder auch mit KM-Gabe rechtlich heikel werden. Rechtsanwältin Gabriele Holz schätzt die Lage für uns ein.
Die explodierenden Strompreise bereiten vielen Mitgliedspraxen Sorge. Mit einem Schreiben fasste der Radiologienetz-Fachbeirat die Besonderheiten radiologischer Praxen zusammen und schickte es an relevante Adressaten. Die ersten Antworten liegen vor.
Reihenuntersuchungen zur Früherkennung von Prostatakarzinomen werden bisher nur in Litauen durchgeführt. Gründe: Viele Früherkennungen weisen einen nicht klinisch relevanten Krebs nach. Weiterhin wird nach einem verdächtigen Serumwert des prostataspezifisches Antigens (PSA) eine schmerzhafte [...]
Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. wurde das fünfte Update der S3-Leitlinie Prostatakarzinom erarbeitet. Grundlegende Änderungen und Neuerungen gab es in insgesamt vier Kapiteln unter anderem zu folgenden Themen: Früherkennung, multiparametrische MRT (mpMRT, [...]
Am 3. März fand mit reger Teilnahme aus dem gesamten Radiologienetz der Workshop „Orthopäden-Kooperationen“ als Online-Vollversammlung statt. Dr. Johannes Schmidt-Tophoff moderierte das Netzmeeting als spannenden Preview zum Covid-19-bedingt nochmals verschobenen Radiologentag. Dr. Schmidt-Tophoff [...]
Zeitschrift für Gastroenterologie, Vol. 58, Juni 2020, S. 577-582 U.Attenberger et al., Mannheim Zum sofortigem operativem Vorgehen bei Vorliegen eines Rektumkarzinoms gelten folgende MRT-Kriterien: Tumorinfiltration von weniger als 5 mm ins perirektale Fettgewebe, nicht bedrohter Resektionsrand, [...]