Am 7. September 2022 hatten zahlreiche Ärzte gegen die Streichung der Neupatientenregelung in Berlin demonstriert. Sondierungen, um noch ein Umschwenken von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD) zu erreichen, sind ebenfalls gescheitert. Auch das Überreichen von 50.000 Unterschriften [...]
Am 7. Dezember 2021 wurde die neue Bundesregierung vereidigt. Darunter der neue Gesundheitsminister – Professor Karl Lauterbach von der SPD, ein von vielen erwarteter, doch nicht von allen gefeierter Kandidat. In unserer letzten Ausgabe des CuraCompact Magazins hatten wir uns das Sondierungspapier [...]
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. Halbjahr 2021 ein Defizit von 1,9 Mrd. Euro verbucht. Hierbei ist berücksichtigt, dass die Krankenkassen in diesem Jahr pro Quartal rund 2 Mrd. Euro ihrer Finanzreserven an den Gesundheitsfonds abführen. Die Finanzreserven der Krankenkassen betrugen Ende [...]
„Nach der Bundestagswahl muss die neue Bundesregierung gezielt Anreize setzen, um die erbrachten ärztlichen Leistungen vollständig zu finanzieren. Nur so kann dem steigenden Versorgungsbedarf der Versicherten wirksam begegnet werden“, forderte Dr. Dominik von Stillfried, Vorstandsvorsitzender des [...]
Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen ist überaus gut. Im ersten Quartal des Jahres 2018 konnten sie einen Überschuss von rund 416 Mio. Euro erzielen. Für das Jahresergebnis 2017 schlägt ein Überschuss von rund 3,5 Mrd. Euro zu Buche. Damit sind die Finanzreserven der gesetzlichen [...]
Die Frage einer Angleichung der Vergütung bei Patienten der gesetzlichen Krankenkassen an die Vergütung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist in dieser Legislaturperiode fürs Erste vom Tisch.
Wie im E-Health-Gesetz vorgesehen, werden mit Beginn des zweiten Quartals 2017 Telekonsile zwischen Ärzten zur Befundbeurteilung vergütet. Allerdings nur solche von Röntgen- und CT-Aufnahmen. MRT-Befundungen sind zunächst nicht im Katalog enthalten. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und [...]
Der Entwurf der Bundesregierung zu einem „Gesetz zur Verbesserung der Handlungsfähigkeit der Selbstverwaltung der Spitzenorganisationen in der gesetzlichen Krankenversicherung sowie zur Stärkung der über sie geführten Aufsicht“ (GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz) (Bundestagsdrucksache 18/10605) [...]
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) haben folgende Regelungen zur Vergütung der Leistungen der niedergelassenen Ärzte im Jahr 2017 vereinbart:
„Im Durchschnitt geht in Deutschland jeder Patient 17-mal (pro Jahr) zum Arzt, entweder zum selben oder zu mehreren“, erklärt Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Für eine bessere Steuerung sei es wichtig, einen Ansprechpartner als erste [...]