Die KV Nordrhein hat mit Beginn des 2. Quartals 2025 für Radiologen und Nuklearmediziner Grenzen für die Mengenentwicklung bei MRT-Untersuchungen festgelegt. Künftig werden die QZV-Fallwerte für alle Leistungsfälle, die das doppelte des anteiligen Fachgruppen-Ø überschreiten, um 75 % reduziert
Der Koalitionsvertrag der 21. Legislaturperiode zwischen CDU/CSU und SPD beinhaltet Pläne zur Reform und Weiterentwicklung des Gesundheitswesens. Unser Honorarexperte Carsten Krüger hat die relevanten Punkte für die ambulante Versorgung sowie übergreifende gesundheitspolitische Aspekte [...]
Seit Januar gelten die neuen Tarife für MFA. Auch ohne Tarifbindung sind die darin festgelegten Gehaltssteigerungen für viele Radiologie-Praxen relevant. Auch wenn es gut läuft in der Praxis, sollte das Plus an Personalkosten klar einkalkuliert und Gehaltsgespräche ein Teil der aktiven [...]
Mammo-Screening ist einnahmetechnisch eine der letzten Oasen. Doch wie kann man die Teilnahmequoten erhöhen? Das Curagita-Marketing unterstützte eine Region im letzten Herbst. Ergebnis: 4% mehr Teilnehmerinnen. Die zunehmend auch in dieser Klientel digitale Kommunikation lässt sich nutzen und [...]
Anfang April fand im Kongresshotel in Stromberg ein seit langem mal wieder völlig „analoger“ Netzaustausch statt. Die Themen: „Gerechte“ Vergütung radiologischer Leistungen vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden GOÄ-Reform und Kosten-/Nutzen-Bewertung von KI-Applikationen im Praxisalltag.
Remote Scanning wird als umfassende Dienstleistung für unsere Netzmitglieder seit vier Jahren kontinuierlich ausgebaut. Inzwischen ist der personaleffiziente Ansatz für ortsunabhängiges Scannen mit einem festen MTR-Pool und Change-Management-Expertise auch außerhalb von Radiologienetz so [...]
Lebenslanges Lernen ist in unserer Informationsgesellschaft selbstredend. Unsere Formate für Wissenserweiterung und Austausch im März und April finden Sie hier zusammengefasst. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Die Vergütung für die CT-Angiografie der Herzkranzgefäße steht massiv in der Kritik. Mit 159 € pro Untersuchung sehen Radiologen die EBM-Vergütung als nicht wirtschaftlich an. Parallel zeichnet sich am Horizont eine GOÄ-Reform mit erheblichen Einbußen für radiologische Leistungen ab. Was können die [...]
Freier Fall ab Oktober? Microsoft stellt den Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 offiziell ein. Das bedeutet: ab diesem Datum werden keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Unterstützungen mehr bereitgestellt. Wechseln Sie auf Windows 11.
Unser Onlineshop für Praxisbedarf ist benutzerfreundlicher geworden. Nach dem Relaunch am 14.02. können Sie die passenden Produkte nun noch schneller bestellen. Wir haben auch ein paar neue Features integriert, damit Sie Ihr Kernsortiment definieren und noch günstiger beziehen können.