2008 kam Diplom-Biologe Dr. Horst Schäfer von Byk Gulden/Bracco als Prokurist zu Curagita und baute tatkräftig die Kontrastmittel-Generika-Tochter Insight Agents GmbH mit auf, der er ab Januar 2009 als Geschäftsführer vorstand. Als Curagita 2011 das Unternehmen an Agfa Healthcare verkaufte, [...]
Die MRT ist für die Diagnose einer multiplen Sklerose (MS) von ausschlaggebender Bedeutung. Mittels einer Protonen-MR-Spektroskopie mit einem 7T-Magneten lassen sich Veränderungen in einem frühen, d.h. mikroskopischen bzw. biochemischen Stadium erkennen.
In Abhängigkeit von klinischen und anatomischen Befunden, die durch das MRT ermittelt werden, wird eine HWS-Bandscheibendekompression vergleichend mit zwei Methoden durchgeführt: die perkutane anteriore Laserbehandlung und die endoskopische Operation. Bei je 15 Patienten wurden die beiden Methoden [...]
Schilddrüsen-Karzinome machen 3% der weltweiten Karzinom-Inzidenzen aus. Obere mediastinale Lympknoten (Lnn) werden als Level-VII-Lnn bezeichnet, deren operative Entfernung kompliziert ist. Um festzustellen, welche Risikofaktoren mit einem Lnn-Befall assoziiert sind, wurden acht Studien mit 1.813 [...]
Eine 54-jährige Patientin, die einen Entenknochen geschluckt hatte, kam wegen retrosternaler Schmerzen, Fieber und Dysphagie in die Klinik. Es wurde eine Ösophagogastroskopie durchgeführt, die eine Ösophagusperforation ergab. Danach kam es zu einer Mediastinitis, die eine OP erforderlich machte. Es [...]
Das extranodale NK/T-Zell-Lymphom (ENKL), das als nasaler Subtyp im oberen Atmungs- und Verdauungstrakt auftritt, kann bei lokalisierter Erkrankung im Stadium I/II strahlentherapeutisch behandelt werden mit einer durchschnittlichen Tumordosis von 50 Gy, die bei 35 Patienten angewandt wurde. Die [...]
Nach einer Ösophagus-CA-Strahlentherapie kommt es in 40% bis 60% der Fälle zu Rezidiven. Bei 26 solcher Patienten wurde in sieben Fällen (27%) der Ösophagus bestrahlt, 19-mal (73%) die Lymphknoten. Eine begleitende Chemotherapie erfolgte 21-mal (81%). Die erneute Dosis betrug durchschnittlich 60 Gy. [...]
Ein drei Monate altes weibliches Baby wurde wegen zunehmender Dyspnoe mit Zyanose und erforderlicher manueller Beatmung eingeliefert. Die CT zeigte einen die Trachea einengenden Mediastinal-Tumor. Eine sofortige OP ergab ein Teratom mit allen drei Germinal-Schichten, das in toto entfernt werden [...]
Bei der Revision einer Sprunggelenk-Prothese wegen aseptischer Lockerung, wegen technischer Einbaufehler oder wegen persistierender Schmerzen kann eine Re-Implantation (Revisions-Prothese) oder eine Sprunggelenks-Arthrodese durchgeführt werden. Letztere kann je nach Knochensubstanzverlust ein- oder [...]
Im Fokus stehen die Themen Digitalisierung, Umgang mit Fachkräftemangel, Praxisstrategie und Netzwachstum. Viele freiberufliche Mitgliedspraxen müssen sich gegenüber dem zunehmenden Wettbewerb durch Betreiberketten profilieren. Unterstützt werden sie vom Curagita-Team als Netzmanager und [...]