Kann man MRT-Untersuchungen, die eigentlich in den GKV-Katalog gehören, als Selbstzahlerleistungen liquidieren? Patienten, die lange auf einen MRT-Termin warten, sind bereit zu zahlen. Doch ist das zulässig?
Am 29. März hat der Bewertungsausschuss ergänzend zu den Bewertungen der Gebührenordnungspositionen des EBM die Aufnahme eines neuen Anhang 7 EBM zur befristeten Abrechnung der zusätzlichen Stromkosten u.a. für die Leistungsbereiche CT und MRT beschlossen.
Per Gerichtsbeschluss soll nun Schluss sein mit Ärztesiegeln vom Burda-Verlag. Wer bisher „Focus Empfehlung“ per Lizenz hielt, muss sich nun anderweitig Top-Leistungen bestätigen lassen.
Das Remote Scanning Team der Curagita formiert sich. Weitere Praxen haben die Verstärkung von außen getestet und schätzen gelernt. Seit vergangenem Herbst gehört MTR Alexander Hubmer zum Team der Festangestellten. Über sein Arbeitsumfeld und die Veränderungen durch die Tätigkeit der Fernsteuerung [...]
Positionen zu medizinischen Versorgungszentren von der IKK classic
Aus mehreren Beratungsfällen im Radiologienetz erwuchs der Wunsch nach einem moderierten Strategieworkshop für die Gesellschafter von Mitgliedspraxen. Der folgende Artikel soll das Vorgehen beschreiben, Hilfen zu dessen effektiver Durchführung an die Hand geben und damit zu einem solchen, aus [...]
Darf ich als Radiologe auf Facebook meine fachliche Einschätzung geben, wenn mir Follower ihren Gesundheitszustand beschreiben? Die Bundesärztekammer (BÄK) nennt zwölf Regeln als Leitfaden für die sichere Kommunikation in Social Media.
Gute Nachrichten zur Telematik-infrastruktur (TI) für einige Praxen: Gemäß der Beschlüsse der Vertreterversammlung der gematik müssen nur TI-Hardwarekomponenten, deren Zertifikate bis August 2023 ablaufen, gegen neue Komponenten getauscht werden.
Bundespolitiker der SPD und Grüne befürworten die vor kurzem durch die Bundesärztekammer (BÄK) unterbreiteten Vorschläge zum Umgang mit Medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Aufgrund der sich ausweitenden Übernahme von Arztpraxen durch Private Equity Investoren hatte die BÄK ein Positionspapier [...]
Berufspolitik bedeutet, Interessen zu vermitteln und durchzusetzen. Wer die Medienberichterstattung verfolgt, kommt derzeit nicht umhin, die Notlage des Bäckerhandwerks zur Kenntnis zu nehmen. Hut ab! Hier ist es einer Berufsgruppe gelungen, im Konzert der Notleidenden ein Solo zu spielen. Es wird [...]