Gerätebeschaffung ist keine Bauchentscheidung
Geräteinvestitionen müssen mit Bedacht entschieden werden. Wenn Praxen vor der Entscheidung stehen, ein neues oder zusätzliches Gerät anzuschaffen, stehen in der Regel nicht nur qualitative Aspekte zur Diskussion, sondern auch Fragen zur wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit. Auf pro.radiologie.de stehen Tools sowohl für den technischen als auch für den wirtschaftlichen Vergleich zur Verfügung. Letzterer ermöglicht, in Eigenregie die absolute („Rechnet sich die Anschaffung?“) und relative („Welches Gerät ist wirtschaftlich attraktiver für uns?“) Vorteilhaftigkeit über die gesamte Nutzungszeit zu kalkulieren. Die Beratung und aktive Gerätebeschaffung durch Curagita hat unseren Netzpraxen schon seit Jahren Vorteile verschafft. Frank Vogel, Andrea Salwat und Timo Neuhaus kennen den Herstellermarkt gut und stehen den Gesellschafter:innen bei Geräteentscheidungen zur Seite. Das fängt mit technischen Vergleichen und der Möglichkeit von Kontakten zu anderen User:innen im Radiologienetz an und hört bei baulichen Fragen oder der Interimsstellung von Trailern inklusive Kommunikation an Zielgruppen nicht auf. Die Kernkompetenz liegt neben der technischen Beratung vor allem auch in der Verhandlungsstärke von Radiologienetz als „Key Account“ vieler großer Hersteller, allen voran Siemens. Durch das Bündeln dieses Volumens können bei zweistelligen Großgerätebestellungen für das Netz pro Jahr sowohl bei den Beschaffungs- als auch bei den Servicekosten erhebliche Einsparungen für Mitgliedspraxen realisiert werden im Vergleich zur Beschaffung durch die Praxis selbst.
Typischerweise werden Entscheidungen über Ersatz- und Erweiterungsinvestitionen in den heutigen Großpraxen bzw. MVZ von mehreren Gesellschafter:innen gemeinsam getroffen. Auch vor diesem Hintergrund ist ein objektivierter „Blick auf die Dinge“ von großem Vorteil. Weg von Bauchentscheidungen, hin zu faktenbasierten Entscheidungen. Die bislang händisch durch die Geräte-Expert:innen durchgeführten Berechnungen können die Netzpraxen nun auch online über die Digitalplattform des Radiologienetz selbst durchführen, wenngleich das Team der Curagita in diesem Bereich natürlich auch weiterhin persönlich mit Rat und Tat zur Seite steht.

Kalkulations-Tool in Digitalplattform pro.radiologie.de verfügbar
Seit dem letzten Radiologienetz-Tag steht das Berechnungstool unter pro.radiologie.de zur Verfügung und wurde seitdem konsequent weiterentwickelt. Nun können die Netzmitglieder die Gerätekalkulation auch selbst online über die Plattform durchführen. Selbstverständlich hilft das Geräte- oder Beratungsteam bei Fragen gerne weiter. Und der Clou an der ganzen Sache ist – so Bernd Nagel (Leitung CuraConsult), dass das Tool auch zur (laufenden) Bewertung der eigenen Praxis genutzt werden kann. Zweifelsohne sind dafür einmalig recht umfangreiche Eingaben erforderlich, aber diese können – bei regelmäßiger Aktualisierung – zu laufenden „Wasserstandsmeldungen“ in Sachen Praxiswert genutzt werden. Zudem lassen sich auf diese Weise regelmäßig Simulationen eigener unternehmerischer Entscheidungen durchführen. Insofern handelt es sich bei dem neuen Online-Tool nicht um ein "nettes Gimmick“, sondern um ein Instrument zur Objektivierung von Entscheidungen. „Wir möchten niemanden bei der Entscheidungsfindung alleine lassen. Im Gegenteil: wir stellen das Tool als Self-Service bereit, um die Radiolog:innen in ihrer Rolle als Unternehmer:innen zu stärken“, sagt Bernd Nagel. Es könne als Grundlage dienen, um danach mit den Expert:innen ins Gespräch zu gehen.
Fazit: Pro.radiologie.de stellt peu à peu Instrumente zur Selbsthilfe zur Verfügung. Zur Gerätebeschaffung gibt es gleich zwei Tools. Den Gerätevergleich anhand technischer Kriterien und ein umfassendes Kalkulations-Tool, das bei zahlreichen Fragestellungen zum Einsatz kommen kann, wie:
- Lohnt sich ein zusätzliches Großgerät für uns?
- Welches Gerät ist vorteilhafter für uns (bei diversen Optionen)?
- Welche Auswirkungen hat eine geplante Ersatz-/Erweiterungsanschaffung auf unseren Praxiswert?
- Welchen Einfluss haben unternehmerische Entscheidungen auf unseren Praxiswert?
Empfehlung:
Nach Eingabe der Rahmendaten empfehlen wir bei Erstnutzung der Tools die Kontaktaufnahme mit Ihren Ansprechpartner:innen im Geräte- und/oder CuraConsult-Team, da die Ausgabequalität des Tools in entscheidendem Maße von den eingegeben Informationen abhängt.