Für die niedergelassene Radiologie wächst die Relevanz von Sichtbarkeit und Vertrauen in der digitalen Welt weiter. Schon 2020 suchten laut einer IGES-Studie* von den 2000 befragten Patient/-innen etwa 600 Ärzt/-innen über das Internet. Marketing greift ihre Bedürfnisse in der Ausgestaltung von [...]
In der Einführungsphase der Onlineterminierung gilt es vor allem, diese bekannt zu machen!
Daher sollten Sie alle Kommunikationskanäle nutzen. Viele Praxen, die Doctolib einführen, nutzen das auffällige Doctolib-Logo für ihre Medien. Außerdem: bei Buchung von Doctolib über Curagita erhalten Sie [...]
Jenseits der Öffnungszeiten sind Praxisräume sicher verschlossen, die Alarmanlage ist scharf gestellt und mancherorts dreht der Wachdienst seine Runden. Diese Sicherheitsmaßnahmen sorgen dafür, dass am nächsten Tag der Betrieb wieder regulär laufen kann. Schützende Basis-Sicherheitsvorkehrungen [...]
In den vergangenen Monaten haben wir hinter den Kulissen viel bewegt. Es wurden Leistungsfelder verändert, ergänzt und ausgebaut – alles, damit die erfreulich wachsende Anzahl an radiologischen Praxen im Radiologienetz im Praxismanagement auch weiterhin ausgezeichnet beraten und auf dem neuesten [...]
Künstliche Intelligenz als Künstlerin? Es ist erstaunlich, was KI-Plattformen wie Midjourney und Supermachine gestalterisch drauf haben. Dieser neuen digitalen Künste bedienen sich jetzt auch einige Teilnehmer am Art Contest anlässlich des diesjährigen RSNA.
Eine fehlende knöcherne Überdachung des oberen Bogengangs, eine Dehiszenz, führt audiologisch zur Autophonie sowie zu einem pulsatilen Ohrgeräusch. Zusätzlich kommt es zu vestibulären Symptomen (z. B. druck- und lärminduzierter Schwindel). Durch die hochauflösende Felsenbein-CT lässt sich die [...]
Es wird über einen zweijährigen Jungen berichtet, bei dem eine Urethra-Duplikation vorlag, assoziiert mit einer schweren Blasenhalsobstruktion, mit bilateralen obstruktiven Megaureteren und bilateralen paraureteralen Divertikeln. Nach chirurgischer Intervention wurde der Patient beschwerdefrei.
Für eine Radiusfraktur ist neben der Röntgendiagnostik die MD-CT indiziert, insbesondere um eine intraartikuläre Beteiligung nachweisen oder ausschließen zu können. Neuerdings kommt die digitale Volumentomografie (DVT) wegen der besseren Diagnostik zur Anwendung. Die Strahlenbelastung ist geringer [...]
Bei Visusminderung mit sinunasalen Symptomen ist differenzialdiagnostisch auch an Lymphome der Nase und der Nasen-Nebenhöhlen zu denken. Diese treten hier in 0,2 % – 2,0 % aller Non-Hodgkin-Lymphome auf und machen 5,8 % – 8 % der extranodalen Lymphome im Kopf-Hals-Bereich aus.
Es wird zum ersten Mal über eine Hypophysen-Metastase eines Spindel-Zell-Rhabdomyosarkoms berichtet, die zunächst als Hypophysitis fehlgedeutet wurde. Meist sind die Primär-Tumoren solcher Metastasen Brust- und Lungen-Tumoren.