Im Dezember wurde die jüngste Aktualisierung der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom mit neuen Empfehlungen zur MRT-Ultraschall-Fusionsbiopsie veröffentlicht. Gleichzeitig bekommt die mpMRT Rückenwind durch neue Studienergebnisse.
Verordnungen, Richtlinien und Gesetze - für Praxis-Betreiber gibt es eine Menge Dinge, die es zu beachten gibt. Und hinter manch harmlos anmutender Pflicht kann sich im Falle des Versäumens eine unangenehme Konsequenz verbergen. Oder hätten Sie gewusst, dass es eine Ordnungswidrigkeit ist und ein [...]
Wie im E-Health-Gesetz vorgesehen, werden mit Beginn des zweiten Quartals 2017 Telekonsile zwischen Ärzten zur Befundbeurteilung vergütet. Allerdings nur solche von Röntgen- und CT-Aufnahmen. MRT-Befundungen sind zunächst nicht im Katalog enthalten. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und [...]
Die Bedingungen für die extrabudgetäre Vergütung von Telekonsilen haben wir ausführlich dargestellt. Nun drängt sich die Frage auf, ob radiologische Praxen im Netz hier Handlungsbedarf sehen. Ganz konkret: Ist es sinnvoll, telekonsiliarische Befunde gegenseitig auszutauschen, um so an der [...]
Im Dezember fanden die letzten Quartalstreffen der vier regionalen Netze statt. Die Themen: Rückblick auf den Radiologentag, Update zur DeRaG und DeRaTek, Weihnachtsspende – darüber haben wir bereits in der letzten CuraCompact-Ausgabe ausführlich berichtet. Daher hier ein Blick nach vorne:
Wir heißen zwei Berliner Praxen mit zusammen elf Standorten (inkl. Screening-Einheit) und 14 ärztlichen Gesellschaftern herzlich im Radiologienetz willkommen.