Journal of Vascular Surgery, Vol.64, Juli 2016, S.46-54, N. Fujimura et al., Stanford/USA
Die Metformin-Gabe bei Diabetikern (Typ II) kann eine Aneurysma-Entstehung der Aorta bzw. eine Aneurysma-Vergrößerung verhindern. Auch auf andere Erkrankungen (cystische Ovarerkrankungen, einzelne Krebsformen, [...]
The Annals of Thoracic Surgery, Vol. 103, März 2017, S.787-794, J.F. Condado et al., Atlanta
Nach Aortenklappenersatz kann es bei Vorliegen einer Carotis interna-Stenose zu postoperativen Schlaganfällen kommen. Es stellt sich die Frage, ob ein Ultraschall-Screening der Karotiden eine [...]
The Thoracic and Cardiovascular Surgeon, Vol.65, März 2017, S.85-89, K. Huenges et al., Kiel
Spontane Aortendissektionen unterscheiden sich hinsichtlich einiger Merkmale signifikant von katheterinduzierten Aortendissektionen: Myokardischämie: 1,7% vs. 57,1%, Extremitäten- und Mesenterica-Ischämien: [...]
European Journal of Vascular and Endovascular Surgery, Vol.52, Dezember 2016, S.729-734, K.K. Bredahl et al., Kopenhagen
Mittels CT-A können Lecks nach endovaskulärer Aneurysma-Behandlung nachgewiesen werden. Mittels Ultraschall mit KM (CEUS) können diese Lecks ebenso entdeckt werden, wie bei [...]
European Journal of Vascular and Endovascular Surgery, Vol.53, Februar 2017, S.215-222, C.A. Behrendt et al., Hamburg
Mit der weltweiten Zunahme der peripher-arteriellen Verschlusskrankheit (PAD) nehmen auch die endovaskulären Revaskularisations-Maßnahmen zu: von 2005 bis 2009 um etwa 46%. Damit [...]
World Journal of Urology, Vol.35, Mai 2017, S.713-720, A. Keehn et al., Newnan/USA
Durchschnittlich 10 Jahre nach der Strahlentherapie eines Prostata-Karzinoms entwickelte sich in 1,9% der Fälle (6.401 Patienten von 343.107 Patienten) ein Blasenkarzinom. Dieses entstand am häufigsten nach [...]
SPORT Orthopaedics and Traumatology, Vol.32, März 2016, S.304-307, S. Stoll et al., Winterthur
Eine posttraumatische Calcaneus-Exostose, 1928 erstmalig von Peter Haglund beschrieben, wird diagnostisch mittels Röntgenbild und MRT ermittelt, da auch die Achillessehne mit betroffen sein kann. [...]
Der Orthopäde, Vol.45, Dezember 2016, S.1066-1071, M.-A. Geibel, Ulm
Die digitale Volumentomographie des Unterkiefers scheint eine gute Methode zur Knochendichte-Messung zu sein. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die verschiedenen Indizes, auch bei unterschiedlichen Messverfahren, nur bedingt [...]
Osteoporosis International, Vol.28, März 2017, S.925-934, L. Abderhalden et al., Chicago
82% der Patienten mit chronischen Rückenschmerzen (SCI), bei denen eine DXA-Untersuchung durchgeführt wurde, hatten eine Osteopenie oder eine Osteoporose. Ein niedriger T-Score unter -2,5 im Hüftbereich gilt als [...]
Seminars in Thrombosis and Haemostasis, Vol.43, Februar 2017, S.24-29, A. Boc et al., Ljubljana
Asymptomatische Lungenembolien (ALE) finden sich bei 33,5% aller Patienten mit einer tiefen Venenthrombose (TVT), wobei proximale TVT zweimal häufiger Lungenembolien verursachen als distale TVT (39% vs. [...]