European Spine Journal, Vol.26, Februar 2017, S.362-367, K. Alsaleh et al., London
Die Diagnostik einer Spinalstenose mittels CT und MRT zeigte für beide Methoden eine positive Korrelation, jedoch ergaben sich große Unterschiede bei der Auswertung des Stenosegrades bei der CT durch einen [...]
Abdominal Radiology, Vol.42, Januar 2017, S.57-68, L.N. Moomjian et al., Richmond/USA
Eine portal-kavernöse Cholangiopathie beinhaltet eine extrahepatische Pfortaderobstruktion mit konsekutiver kavernöser Transformation der Pfortader. Dazu kommen Begleitthrombosen in den intrahepatischen Venenästen, [...]
Journal of Neurological Surgery, Vol.78, Februar 2017, S.2-10, A.J. Schumacher et al., Los Angeles
Vestibuläre Schwannome (Nervenscheiden-Tumoren) machen 6% der intracraniellen Tumoren aus. Sie können mittels Gamma-Knife mit einer Einzeldosis von 12-16 Gy bei einer Größe von unter 3cm erfolgreich [...]
Archives of Orthopaedic and Trauma, Surgery, Vol.137, Januar 2014, S. 43 – 44, S.A. Euler et al., Innsbruck
Autopsien bei polytraumatisierten Patienten haben ergeben, dass die vor dem Tod durchgeführten CTUntersuchungen in 25 % der Fälle Fehldiagnosen lieferten, davon bei 4,1 % fatale Diagnosen [...]
Bone, Vol.84, März 2016, S. 88 – 92, G. Mazzinotti et al., Brescia / Italien
Das Ehlers-Danlos-Syndrom geht einher mit Wirbelfrakturen, wobei diese sowohl bei gemessener normaler als auch bei pathologischer Knochendichte auftreten können. Es lässt sich daraus schließen, dass die [...]
Radiotherapy and Oncology, Vol.21, Dezember 2016, S. 402 – 413, T. Grantzau et al., Aarhus / Dänemark
Operierte Brustkrebspatienten, bei denen eine Strahlentherapie durchgeführt wurde, entwickelten in 23 % der Fälle ein Zweitkarzinom, bei den nicht strahlentherapierten Patienten nur in 8 %.
Der Urologe, Vol.56, Januar 2017, S. 50 – 53, T. Hansen et al., Detmold
Eine Nabelmetastase, erstmals von einer OP-Schwester im St. Mary’s Hospital in Rochester mitgeteilt, ist meist Ausdruck eines fortgeschrittenen Tumorstadiums bei Prostatakarzinom mit schlechter Prognose. In 1 bis 3 % handelt es [...]
World Journal of Surgery, Vol.41, Januar 2017, S. 241 – 249, G.M. Ettore et al., Rom
Bei Vorliegen eines Leberzellkarzinoms wird die Yttrium- 90-Mikrosphären-Radio-Embolisation (Y90-RE) vor einer Lebertransplantation oder auch allein bei inoperablen Leberkarzinomen erfolgreich eingesetzt. Die [...]
World Journal of Surgery, Vol.40, Aprol 2016, S. 995 – 1001, A.Ishibe et al., Yokohama / Japan
Becken-Lymphknotenmetastasen bei Rektum-Karzinomen werden mittels MRT im Vergleich zur Histologie mit einer Sensitivität von 75 % und einer Spezifität von 69 % diagnostiziert. Bei 16 von 84 Patienten (19,9 [...]
Acta Radiologica, Vol.57, November 2016, S. 1360 – 1365, X. Duan et al., Zhengzhou / China
Bei plötzlich auftretenden rupturierten Angiomyolipomen der Nieren können mittels Arterien-Embolisation (TAE) lebensbedrohliche Blutungen zum Stillstand gebracht werden. Die technische Erfolgsquote betrug 100 [...]