Die Beratungen im Innovationsausschuss befinden sich in der entscheidenden Phase. Das Gremium beschäftigt sich aktuell mit der Bewertung der Förderanträge zur Erprobung neuer Versorgungsmodelle. In diesem Bereich liegen nach zwei Antragswellen insgesamt 220 Förderanträge vor. Das zur Verfügung [...]
Das „Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen“ vom 30. Mai 2016 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht (BGBl. Teil I Nr. 25 S. 1254). Die gesetzlichen Neuregelungen sind ab 4. Juni 2016 in Kraft getreten.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat eine Rahmenvorgabe für Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) zur Anerkennung besonders förderungswürdiger Praxisnetze erlassen. In einem Beschluss vom 12. April 2016 (mit Wirkung ab 1. April 2016) hat die KBV im Benehmen mit dem [...]
Ärzte oder Psychotherapeuten dürfen ihren Praxissitz nur verlegen, wenn Gründe der vertragsärztlichen Versorgung dem nicht entgegenstehen. Die Verlegung des Praxissitzes von einem nicht gut versorgten Stadtteil oder Bezirk in einen Bezirk mit einer bereits sehr hohen Überversorgung darf deshalb im [...]
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat Zahlen und Daten zu Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) zum Stand vom 31. Dezember 2015 veröffentlicht. Gegenüber dem Jahr 2010 hat sich demnach die Anzahl der MVZ von 1.654 auf 2.156 erhöht.
Mit Wirkung ab 1. Juni 2016 wurde die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) um einen wichtigen Versorgungsbereich, die Behandlung der pulmonalen Hypertonie (Krankheiten, die durch einen zunehmenden Anstieg des Gefäßwiderstandes und einen Anstieg des Blutdrucks im Lungenkreislauf [...]
Der Patient schließe eine Wahlleistungsvereinbarung im Vertrauen auf die besonderen Erfahrungen und die herausgehobene medizinische Kompetenz des von ihm ausgewählten Arztes, die er sich in Sorge um seine Gesundheit gegen die Entrichtung eines zusätzlichen Honorars sichern will.
Der medizinische Wert der „Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL)“ und ihr Nutzen für die Patienten ist ein Dauerthema in der gesundheitspolitischen Diskussion. 82 % der Versicherten kennen IGeL. Und jeder Zweite (52 %), der die Selbstzahlerleistungen in der Arztpraxis angeboten bekommt, nimmt [...]
Shao et al., Toronto/Canada, Pathology Research and Practice, Vol.212, März 2016, S.229-233
Multifokale Nierenkarzinome mit unterschiedlichen histologischen Subtypen finden sich in bis zu 30% der Fälle. Ein Klarzell-papilläres Nierenkarzinom als selbständiger Tumor bei multifokalem Nierenkarzinom [...]
S.H. Lee et al., Seoul/Korea, Pathology Research and Practice, Vol.212, Januar 2016, S.44-50
Die Feinnadelaspirationsbiopsie (FNAC) von Schilddrüsenknoten hat eine hohe Fehlerquote (1,8%-40,7%). So wurde diese Methode mit einer „core needle biopsy-Methode“ verglichen. Hier fanden sich signifikant [...]