Zi-Praxis-Panel: Dahin geht der Trend in den Praxen
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat zentrale Ergebnisse aus der Befragung der Teilnehmer zu den Berichtsjahren 2011 bis 2014 veröffentlicht. Der Bericht zeigt langfristige Trends, die für die niedergelassenen Ärzte von Interesse sind. Die wichtigsten Ergebnisse:
• Die wirtschaftliche Lage in den Praxen hat sich zwischen den Jahren 2011 und 2014 merklich verbessert. Auch unter Berücksichtigung der Verbraucherpreise war inflationsbereinigt eine Zunahme der Jahresüberschüsse zu verzeichnen.
• Die Jahresüberschüsse je Praxisinhaber (Gesamteinnahmen minus Gesamtaufwendungen) stiegen unter Berücksichtigung der Inflationsrate zwischen den Jahren 2011 und 2014 real spürbar an (+ 6,7 %).
• Die Gesamtaufwendungen (Betriebskosten) stiegen zwischen den Jahren 2011 und 2014 um 8,9 % je Praxisinhaber.
• Der Anstieg der Überschüsse im Jahr 2014 spiegelt sich noch nicht in einer Steigerung der durchschnittlichen Investitionen der Niedergelassenen wider. Im Berichtszeitraum stagnierten die mittleren Praxisinvestitionen auf niedrigem Niveau.
• Die Aufwendungen für Personal verzeichneten im Beobachtungszeitraum mit einer Zunahme um durchschnittlich 19,5 % je Praxisinhaber den stärksten absoluten Anstieg aller Ausgabenkategorien.
• Die Gesamteinnahmen je Praxisinhaber stiegen von 2011 bis 2014 im Mittel um 10,2 % an. Überdurchschnittlich stark war die Zunahme der Einnahmen aus der kassenärztlichen Tätigkeit (+ 12,2 %).
Weitere Informationen: www.zi-pp.de
______________
Dieser Artikel stammt vom Leo Schütze Verlag, Herausgeber des „Schütze-Briefs“. Curagita übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Informationen.
Ihre Ansprechpartner:
Dr. Michael Kreft mikcuragita.com
Carsten Krüger ckgcuragita.com