Die Personalkosten machen durchschnittlich 25 % der Gesamtkosten einer radiologischen Praxis aus. Doch: Welche Leistungen bzw. Praxisumsätze stehen den Personalkosten gegenüber? Das soll eine Benchmark-Studie zur Personaleffizienz in radiologischen Praxen aufzeigen. Hierfür sucht das Beratungsteam [...]
Der 119. Deutsche Ärztetag (vom 24. bis 27. Mai 2016 in Hamburg) hat unter anderem folgende Beschlüsse zu den Anforderungen an eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gefasst:
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte die Aufgabe, erstmals bis zum 31. Dezember 2015 in einer Richtlinie (RL) zu bestimmen, für welche planbaren Eingriffe Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) einen Anspruch auf Einholung einer ärztlichen Zweitmeinung im Einzelnen besteht (§ [...]
Der Deutsche Bundestag hat am 21. Dezember 2015 das Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen sowie weitere Gesetze beschlossen. Das sogenannte E-Health-Gesetz ist am 29. Dezember 2015 in Kraft getreten (BGBl. I Nr. 54 vom 28. Dezember 2015).
„Im Durchschnitt geht in Deutschland jeder Patient 17-mal (pro Jahr) zum Arzt, entweder zum selben oder zu mehreren“, erklärt Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Für eine bessere Steuerung sei es wichtig, einen Ansprechpartner als erste [...]
Am 4. Mai dieses Jahres hat das Bundessozialgericht (BSG) ein bemerkenswertes Urteil in Bezug auf eine Sitzverlegung mit anschließender Anstellung in einem MVZ gefällt. Dieses hat weitreichende Folgen für MVZs und ihre Betreiber, aber auch für Sitzabgeber und ihre Praxen.
Dr. Helge Baum, Partner im Radiologiezentrum Mannheim, Gründungsmitglied des Radiologienetz Rhein-Neckar-Pfalz und von jeher als konstruktiv-kritischer Ideen- und Impulsgeber im Netz von vielen geschätzt, ist zum 1. April 2016 in den Ruhestand gegangen.
Sportliche Betätigung ist gesund und die Teilnahme an einem Lauf-Event stärkt auch den Teamzusammenhalt. Das haben sich Mitarbeiterinnen der Radiologischen Gemeinschaftspraxis in der ATOS-Klinik in Heidelberg und eine gemischte Gruppe aus dem MVZ Conradia zu Herzen genommen.
Die Mitglieder der „RaDiagnostiX – Prostata“-Fokusgruppe haben sich am 1. Juli 2016 in Heidelberg getroffen, um die bisherigen Erfahrungen mit dem Versorgungsprojekt auszutauschen und die Weichen für das weitere Vorgehen zu stellen. Dabei hat die Fokusgruppe folgende Punkte festgehalten:
In der ersten Junihälfte fanden dieses Jahr die Vollversammlungen ein wenig früher als sonst statt, um Kollisionen mit Spielen der Fußball-EM zu vermeiden. Ganz gelang es nicht – was in Bayern mit einer zeitlich vorverlegten, höchst pünktlich abgeschlossenen Sitzung und einem gemeinsamen [...]