Zur Vertiefung von verschiedenen aktuellen Themen stand den Radiologentag- Besuchern am Nachmittag ein dichtgepacktes Workshop- Programm zur Verfügung. Lesen Sie hier kurze Zusammenfassungen, die zugehörigen Präsentationen können Sie per E-Mail an netzmanagement@curagita.com anfordern. Über den [...]
Häufige Krankmeldungen sind nicht nur ein Ärgernis für den Arbeitgeber. Auch die Kollegen, die die zusätzliche Arbeitsbelastung auffangen müssen, leiden darunter. Wie kann man als Arbeitgeber mit solchen Fällen umgehen? Nicht immer stecken Krankheiten hinter häufigen Fehlzeiten – doch wie soll man [...]
Wenn ein Radiologe seinen Patienten die Diagnosebilder auf einer CD oder DVD mitgibt, ist das in den meisten Netzpraxen eine kostenlose Serviceleistung. Muss das so sein oder könnte man hierfür auch Geld verlangen? Die Antwort unserer Rechtsanwältin.
Die Personalkosten machen durchschnittlich 25 % der Gesamtkosten einer radiologischen Praxis aus. Doch: Welche Leistungen bzw. Praxisumsätze stehen den Personalkosten gegenüber? Das soll eine Benchmark-Studie zur Personaleffizienz in radiologischen Praxen aufzeigen. Hierfür sucht das Beratungsteam [...]
Der 119. Deutsche Ärztetag (vom 24. bis 27. Mai 2016 in Hamburg) hat unter anderem folgende Beschlüsse zu den Anforderungen an eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gefasst:
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte die Aufgabe, erstmals bis zum 31. Dezember 2015 in einer Richtlinie (RL) zu bestimmen, für welche planbaren Eingriffe Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) einen Anspruch auf Einholung einer ärztlichen Zweitmeinung im Einzelnen besteht (§ [...]
Der Deutsche Bundestag hat am 21. Dezember 2015 das Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen sowie weitere Gesetze beschlossen. Das sogenannte E-Health-Gesetz ist am 29. Dezember 2015 in Kraft getreten (BGBl. I Nr. 54 vom 28. Dezember 2015).
„Im Durchschnitt geht in Deutschland jeder Patient 17-mal (pro Jahr) zum Arzt, entweder zum selben oder zu mehreren“, erklärt Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Für eine bessere Steuerung sei es wichtig, einen Ansprechpartner als erste [...]