Vier Fragen an...Dr. Lothar Sommer
...neues Radiologienetz-Mitglied mit dem MVZ Radiologie-Netz MV GmbH mit den Standorten Greifswald, Rostock, Wismar und Waren.
Redaktion: Herr Dr. Sommer, können Sie Ihre Praxis und Ihre Schwerpunkte kurz beschreiben?
Dr. Sommer: Unser MVZ Radiologie-Netz MV ist der größte Verbund radiologischer Praxen in Mecklenburg-Vorpommern. Wir sind hier mit allen bildgebenden Verfahren präsent. Schwerpunkt unserer Arbeit ist die MRT-Bildgebung im 3-Tesla-Bereich mit besonderer Betonung der Gelenkdiagnostik, der Erkrankung von Gehirn und Wirbelsäulen sowie der MR-Angiographie. Dabei setzen wir auf modernste Technologie und hohen Patientenkomfort.
Redaktion: Was hat Sie gerade jetzt zu einer Mitgliedschaft im Radiologienetz bewogen?
Dr. Sommer: Wir bauen auf umfangreichere Ressourcen in einem größeren Verbund. Und auch der intensive, kollegiale Austausch ist für uns sehr interessant. Letztlich stellt sich auch für uns die Frage, ob und inwieweit Optimierungspotential von innen und außen besteht.
Redaktion: An welchen Projekten und Dienstleistungen sind Sie besonders interessiert?
Dr. Sommer: Für uns spielen die Themen Qualität und Qualitätsmanagement eine große Rolle. Des Weiteren interessieren wir uns für die Bereiche Honorarabrechnung und Wirtschaftlichkeitsberatung.
Redaktion: Gibt es schon erste gemeinsame Projekte?
Dr. Sommer: Noch ist unsere Mitgliedschaft sehr frisch. Dennoch haben wir die Zeit genutzt und bereits beiden Themen „Arztnachbesetzung“ sowie „Praxisvertretung durch Ärzte“ zusammengearbeitet.
Redaktion: Sie waren im November erstmals auf dem Radiologienetz-Jahrestreffen, dem Radiologentag in Heidelberg. Was waren da Ihre Eindrücke?
Dr. Sommer: Es war eine gute Gelegenheit, verschiedene Kollegen kennenzulernen. Dieser Gedankenaustausch: Wie sieht der Alltag bei anderen aus, gerade in anderen Regionen? Wie machen es die Conradia in Hamburg und die Diagnostik München? Beide MVZs der DeRaG arbeiten mit ärztlichen Leitern. Wie arbeiten diese Ärzte in den MVZs? Mein Kollege Dr. Holger Resech und ich sind die Gesellschafter und gleichzeitig auch die Leistungserbringer in unserem MVZ. Wir haben es natürlich mit ganz anderen Baustellen zu tun, als wenn man viele angestellte Ärzte hat, die nicht gleichzeitig Gesellschafter sind. Wie arbeiten diese Ärzte in den DeRaG-MVZs? Wie ist der Weg dorthin? Das sind alles Themen, die für mich interessant waren. Weiterhin gab es viele informative Vorträge. Besonders Professor Lauterbachs Ausblick auf die Aussicht im Gesundheitssystem mit Fokus auf die Radiologie hat einen guten Überblick geschaffen.
Redaktion: Herr Dr. Sommer, vielen Dank für das Gespräch.