Etliche Leistungen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) enthalten in ihrer Leistungslegende, in Anmerkungen oder in den Allgemeinen Bestimmungen Ausschlüsse hinsichtlich ihrer Abrechenbarkeit. „Arzt und Wirtschaft“, ein Wirtschaftsportal für die niedergelassenen Ärzte, hat folgende Informationen [...]
„Der Wettbewerb im Krankenhauswesen bewirkt eine flächendeckende und allgegenwärtige Qualitätskontrolle für die Krankenhäuser“, sagte Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, bei der Vorstellung des Abschlussberichts der Sektoruntersuchung „Krankenhäuser“ seiner Behörde. Natürlich seien [...]
Die Zahl der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen: von 2.156 Ende 2015 auf 3.539 Ende 2019. Darauf verwies Jonas Schreyögg von der Universität Hamburg auf dem 3. Hamburger Versorgungsforschungstag der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (KVHH). [...]
Die Suche nach qualifizierten nicht-ärztlichen Mitarbeitenden in den 102.000 Arzt- und Psychotherapiepraxen sowie die Bindung geeigneten Personals stellt die Praxisinhaberinnen und -inhaber in Deutschland vor immer größere Herausforderungen. „Immer häufiger machen Krankenhäuser das Rennen um die gut [...]
Bei den Beratungen zum Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz – GVWG) (Bundestagsdrucksachen 19/26822) im Gesundheitsausschuss des Bundestages wurde ein Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und der SPD zu den gesetzlichen Fristen [...]
„Nach der Bundestagswahl muss die neue Bundesregierung gezielt Anreize setzen, um die erbrachten ärztlichen Leistungen vollständig zu finanzieren. Nur so kann dem steigenden Versorgungsbedarf der Versicherten wirksam begegnet werden“, forderte Dr. Dominik von Stillfried, Vorstandsvorsitzender des [...]
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 16. September 2021 die Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren (Zm-RL) erweitert. Künftig haben Patientinnen und Patienten vor bestimmten planbaren operativen Eingriffen an der Wirbelsäule Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung. Zu den planbaren [...]
Bereits in der ersten Ausgabe von CuraCompact in diesem Jahr haben wir ausführlich über die Bewertungsänderungen der Orthovolttherapie im EBM berichtet. Zum 1. Oktober traten nun Änderungen in Kraft, die die Profitabilität der Orthovolttherapie für Radiologen gegenüber 2020 um rund 30 Prozent [...]
In den letzten Jahren ist auch in den Heilberufen ein Wechsel der Generationen immer deutlicher erkennbar. Viele aus der Babyboomer-Generation haben den Ruhestand im Blick und planen schon dafür. Viele jüngere Menschen ergreifen diese Berufe mit neuen Perspektiven und Bedürfnissen. Doch welche [...]
Der Deutsche Bundestag hat am 4. März 2021 das „Gesetz zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen (EpiLage-Fortgeltungsgesetz)“ beschlossen, das Gesetz hat am 26. März 2021 den Bundesrat passiert. Im Rahmen der parlamentarischen Beratungen wurde im [...]