Die KV Nordrhein hat mit Beginn des 2. Quartals 2025 für Radiologen und Nuklearmediziner Grenzen für die Mengenentwicklung bei MRT-Untersuchungen festgelegt. Künftig werden die QZV-Fallwerte für alle Leistungsfälle, die das doppelte des anteiligen Fachgruppen-Ø überschreiten, um 75 % reduziert
Der Koalitionsvertrag der 21. Legislaturperiode zwischen CDU/CSU und SPD beinhaltet Pläne zur Reform und Weiterentwicklung des Gesundheitswesens. Unser Honorarexperte Carsten Krüger hat die relevanten Punkte für die ambulante Versorgung sowie übergreifende gesundheitspolitische Aspekte [...]
Seit Januar gelten die neuen Tarife für MFA. Auch ohne Tarifbindung sind die darin festgelegten Gehaltssteigerungen für viele Radiologie-Praxen relevant. Auch wenn es gut läuft in der Praxis, sollte das Plus an Personalkosten klar einkalkuliert und Gehaltsgespräche ein Teil der aktiven [...]
Anfang April fand im Kongresshotel in Stromberg ein seit langem mal wieder völlig „analoger“ Netzaustausch statt. Die Themen: „Gerechte“ Vergütung radiologischer Leistungen vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden GOÄ-Reform und Kosten-/Nutzen-Bewertung von KI-Applikationen im Praxisalltag.
Die Vergütung für die CT-Angiografie der Herzkranzgefäße steht massiv in der Kritik. Mit 159 € pro Untersuchung sehen Radiologen die EBM-Vergütung als nicht wirtschaftlich an. Parallel zeichnet sich am Horizont eine GOÄ-Reform mit erheblichen Einbußen für radiologische Leistungen ab. Was können die [...]
Dies zumindest, haben die stellvertretende GKV-Vorstandsvorsitzende sowie der Bundesgesundheitsminister kritisiert und für eine Gleichbehandlung plädiert. Dr. Johannes Schmidt-Tophoff sowie weitere Persönlichkeiten setzen mit ihren Stellungnahmen die Diskussion in einen breiteren Kontext.
Am 11. Dezember 2024 hat der Erweiterte Bewertungsausschuss (E-BA) in seiner 83. Sitzung beschlossen, dass ab dem 1. Januar 2025 die Abrechnung der Computertomographie-Koronarangiographie (CCTA) für niedergelassene Radiologen möglich sein wird.
Ab dem Jahr 2025 erhalten alle gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA), sofern sie dem nicht aktiv widersprechen. Der Startschuss fällt am 15. 01. 2025 in Pilotregionen. Ab dem 15.02.2025 soll der bundesweite Rollout beginnen. Wir haben die [...]
Die schlechten Nachrichten über (bevorstehende) Krankenhaus-Insolvenzen und -schließungen reißen nicht ab. Doch was können niedergelassene Radiologinnen und Radiologen mit Krankenhaus-Kooperationen tun? Am 22.11. wird über die Krankenhausreform abgestimmt. Wir haben Thomas Pfeifer um Einschätzung [...]
Nebenbefunde können durch bildgebende Verfahren in der Radiologie vermehrt auftreten und sind unbeabsichtigt, aber potenziell gesundheitsrelevant. Ein beschriebener Gerichtsfall vor dem OLG Dresden verdeutlicht die rechtliche Verantwortung von Radiologen, solche Nebenbefunde zu dokumentieren und an [...]