Reihenuntersuchungen zur Früherkennung von Prostatakarzinomen werden bisher nur in Litauen durchgeführt. Gründe: Viele Früherkennungen weisen einen nicht klinisch relevanten Krebs nach. Weiterhin wird nach einem verdächtigen Serumwert des prostataspezifisches Antigens (PSA) eine schmerzhafte [...]
Am 7. Dezember 2021 wurde die neue Bundesregierung vereidigt. Darunter der neue Gesundheitsminister – Professor Karl Lauterbach von der SPD, ein von vielen erwarteter, doch nicht von allen gefeierter Kandidat. In unserer letzten Ausgabe des CuraCompact Magazins hatten wir uns das Sondierungspapier [...]
Ärzte sind zur Dokumentation der von ihnen getroffenen medizinischen Maßnahmen verpflichtet. Diese Patientendokumentation wird auch in Schadenersatzprozessen als Beweis herangezogen. Das geht allerdings nur, wenn die Dokumentation handschriftlich erfolgt oder mit einer fälschungssicheren Software [...]
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. Halbjahr 2021 ein Defizit von 1,9 Mrd. Euro verbucht. Hierbei ist berücksichtigt, dass die Krankenkassen in diesem Jahr pro Quartal rund 2 Mrd. Euro ihrer Finanzreserven an den Gesundheitsfonds abführen. Die Finanzreserven der Krankenkassen betrugen Ende [...]
Zum offiziellen Start der elektronischen Patientenakte (ePA) in der Versorgung am 1. Juli 2021 stand die Technik für die Praxen der niedergelassenen Ärzte noch nicht flächendeckend bereit. Mit Wirkung ab 1. Oktober 2021 werden die Ergebnisse eines regionalen Modellversuchs auf der Bundesebene [...]
Ein hohes Maß an Unterstützung in der Bevölkerung für Initiativen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen hat der Unternehmensverband der IT-Industrie Bitkom e. V. bei zwei repräsentativen Befragungen herausgefunden. Die Ergebnisse der beiden Befragungen wurden am 28. Juli 2021 veröffentlicht und [...]
Der Bundesverband Managed Care e.V. (BMC) hat am 14. Juni 2021 ein Strategiepapier „Mehr Ökonomie wagen! Drei Thesen für ein attraktives Gesundheitssystem“ veröffentlicht. Ökonomische Ansätze seien richtungweisend bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen des Gesundheitswesens, erklärt der [...]
Das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen entschied, dass ein Arzt Honorarkürzungen aufgrund seiner Nicht-Teilnahme an der Telematikinfrastruktur hinnehmen muss (Beschluss vom 17.3.2021, Az. L3KA63/20 B ER).
Zum Hintergrund: Die neuen Pflichten zur Vorhaltung der Telematikinfrastruktur [...]
Ein Jahr nach dem Start im Oktober 2020 haben sich die Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Gesundheitsmarkt noch nicht zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat mit Stand 11. Oktober 2021 nur 22 digitale Anwendungen (DiGA) in das [...]
Der Erweiterte Bewertungsausschuss für die ärztlichen Leistungen (EBA) hat am 15. September 2021 den Orientierungswert (OW) für die Vergütung der ärztlichen Leistungen zum 1. Januar 2022 auf 11,2662 Cent festgesetzt. Zuvor waren die Vergütungsverhandlungen zwischen der Kassenärztlichen [...]