Insbesondere die Pandemie hat noch einmal deutlich gemacht, wie dringlich Reformen im Krankenhausbereich sind. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) mahnt jedoch, nicht den zweiten vor dem ersten Schritt zu machen und sich zunächst der Schnittstellenproblematik ambulant/stationär zu [...]
Bei Frauen zwischen 45 und 49 Jahren überwiegen die Vorteile eines Screenings auf Brustkrebs. Bei Frauen ab 70 Jahren ist der Effekt noch unklar, heißt es in einem Vorbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).
Die Honorarumsätze in den Praxen der niedergelassenen Ärzte sind 2020 über alle Fachgruppen hinweg trotz rückläufiger Fallzahlen infolge der Corona-Pandemie leicht gestiegen, geht aus dem Honorarbericht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hervor. Für das Jahr 2020 wuchs der Honorarumsatz je [...]
Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach stellte sich Anfang März nach 100 Tagen im Amt den Fragen der niedergelassenen Fachärzte. Diese konnten im Vorfeld der Veranstaltung „Im PraxisCheck“ eingereicht werden und wurden von den drei KBV-Vorständen an den Bundesgesundheitsminister gestellt. [...]
Angeregt aus den Reihen der Radiologienetz-Mitgliedspraxen hat das Netzmanagement das Thema Einsatz von MFA in Bereitschaftsdiensten zur Abfederung des akuten MTRA-Fachkräftemangels und Verbesserung der Versorgungssituation in Form einer Open Petition aufgenommen. Diese wurde mit dem radiologischen [...]
Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen erstellen Experten aus allen relevanten Fachgebieten für eine spezielle Erkrankung gemeinsam sog. Leitlinien, um medizinischem Personal und hier insbesondere den behandelnden Ärzten in spezifischen Situationen Entscheidungshilfen zu bieten.
Nicht nur die Praxislandschaft digitalisiert sich – Radiologienetz tut es auch! Zurzeit entsteht eine neue Netzpräsenz als Plattform für alle Netzpraxen, auf der sie übersichtlich, gebündelt, funktional und mit klarem Mehrwert die für sie relevanten Radiologienetz-Informationen finden: von [...]
Das Bayerische Oberste Landesgericht (BayObLG) hat entschieden, dass auch eine Magnetresonanztomografie-Untersuchung (MRT), die außerhalb der eigenen Fachgebietsgrenzen und ohne die einschlägig geforderte Zusatzweiterbildung erbracht wurde, nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet werden [...]
Terminsache: Werden Sie bis 14. Februar aktiv! Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen aus der niedergelassenen Radiologie direkt an den Bundesgesundheitsminister zu richten mit dem Versprechen, dass er darauf antworten wird.
Laut KBV-Newsletter findet am 4. März von 9.30 bis 11 Uhr unmittelbar vor der [...]
Am 10. Dezember 2021 wurde durch den Bundestag und Bundesrat das "Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie" erlassen. Aufgrund dieses Gesetzes wurden etliche Gesetze geändert bzw. ergänzt, unter anderem [...]