Vergütungsverhandlungen 2017
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) haben folgende Regelungen zur Vergütung der Leistungen der niedergelassenen Ärzte im Jahr 2017 vereinbart:
Die Gesamtvergütung der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) wird für 2017 – inklusive der Vergütung für die Erstellung und Aktualisierung des Medikationsplanes – insgesamt in einem Volumen von rund 1 Mrd. Euro erhöht.
Diese Summe gliedert sich wie folgt auf:
- Der Orientierungspunktwert („Preis“) steigt im kommenden Jahr um insgesamt 315 Mio. Euro.
- Die morbiditätsorientierte Gesamtvergütung steigt aufgrund der Morbiditätsveränderung um 170 Mio. Euro.
- Für extrabudgetäre Leistungen, wie beispielsweise Vorsorgeuntersuchungen, wird mit einem Plus in Höhe von 330 Mio. Euro gerechnet.
- Für die Erstellung und Aktualisierung des Medikationsplans, der den Versicherten ab dem 1. Oktober 2016 zur Verfügung steht, werden im kommenden Jahr rund 163 Mio. Euro veranschlagt.
Nach der Einigung der Vertragspartner auf der Bundesebene gehen jetzt die Verhandlungen zur regionalen Umsetzung und gegebenenfalls zu regionalen Anpassungen weiter. Der Bewertungsausschuss für die ärztlichen Leistungen hat auf der Grundlage von Berechnungen seines Instituts folgende Veränderungsraten als Empfehlung für die regionalen Verhandlungen beschlossen:
KV-Bezirk | Veränderungsrate auf der Grundlage der Diagnosen in v.H.(§ 87a Abs. 5 Satz 3 SGB V) | Veränderungsrate auf der Grundlage demografischer Kriterien in v.H.(§ 87a Abs. 5 Satz 3 SGB V) |
Baden-Württemberg | 0,6221 | 0,1706 |
Bayern | 1,0060 | 0,0888 |
Berlin | 0,7184 | 0,1086 |
Brandenburg | 1,7206 | 0,4561 |
Bremen | 0,5361 | 0,0245 |
Hamburg | 0,5697 | 0,1096 |
Hessen | 1,2436 | 0,0624 |
Mecklenburg-Vorpommern | 1,8009 | 0,4526 |
Niedersachsen | 0,8985 | 0,2307 |
Nordrhein | 1,3057 | 0,1820 |
Rheinland-Pfalz | 1,0859 | 0,2583 |
Saarland | 0,8921 | 0,3770 |
Sachsen | 1,6328 | 0,1584 |
Sachsen-Anhalt | 2,3151 | 0,4328 |
Schleswig-Holstein | 1,3722 | 0,2957 |
Thüringen | 1,9216 | 0,2957 |
Westfalen-Lippe | 1,3489 | 0,2800 |
Quelle: Institut des Bewertungsausschusses
Disclaimer: Diese Meldung stammt vom Leo Schütze Verlag, Herausgeber des „Schütze-Briefs“. Curagita übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Informationen.
Ihre Ansprechpartner:
Dr. Michael Kreft
Carsten Krüger