Schwarmintelligenz erleben und nutzen auf dem 11. Radiologentag

Save the Date: 22.–23. November

100 Praxen – 360 Mitgliedsradiologen – haben Sie schon einmal daran gedacht, wie oft die immer wiederkehrenden Aufgaben der Praxisführung und -entwicklung bereits von wie vielen Kollegen gelöst wurden?

„Schwarmintelligenz“ gehört zu den derzeit meistdiskutierten Schlagworten der Betriebswirtschaft. Es wird vermutet, dass eine große Gruppe intelligenter ist als die Summe ihrer Mitglieder – der Menge wohnt ein Zauber inne!

In diesem Jahr wollen wir auf dem Radiologentag mit allen Anwesenden die vorhandene Schwarmintelligenz nutzen. Kollektiv können in der Regel mehr Einflussfaktoren und Lösungsmöglichkeiten berücksichtigt werden, was häufig innovative Ideen und Lösungen hervorbringt.

Martin Gallop – der kanadische Singer und Songwriter lässt den Sound des guten alten Grammophons mit einem Augenzwinkern wiederaufleben

Um das konkret und vor Ort erlebbar zu machen, lassen wir uns dieses Mal von echten „Schwarmprofis“ unterstützen. Der Diplom-Physiker Heiner Koppermann war vor seiner unternehmerischen Tätigkeit einige Jahre in der Unternehmensberatung McKinsey tätig. Vor über 10 Jahren hat er die Firma SwarmWorks mit Sitz in Deutschland und USA gegründet. Er wird nicht nur den Einführungsvortrag halten, sondern auch den Workshop zur Schwarmintelligenz moderieren. Dabei lässt er sich von einer speziellen Technik unterstützen, die es ermöglicht, in Echtzeit alle Meinungen im Plenum zu berücksichtigen. Darüber hinaus ist er Verfechter einer Verschränkung von Arbeit und Spiel, d.h. das Ganze soll auch noch Spaß machen. „Gamification“ bzw. „Serious Gaming“ nennt er das nach dem Motto: „Man muss nicht ernst sein, um ernste Dinge zu tun.“ Man darf also gespannt sein.

Natürlich stehen aktuell brisante Themen wie die neue Gebührenordnung, die zum Zeitpunkt des Radiologentags wahrscheinlich schon recht konkret ist, und ihre Auswirkungen für die radiologische Vergütung ebenfalls auf der Agenda.

Wie immer wird ausreichend Zeit für den kollegialen Austausch eingeplant. Dies insbesondere auch am Vorabend, an dem der 20. Geburtstag von Curagita unter Mitwirkung des kanadischen Sängers und Liedermachers Martin Gallop im Heidelberger Level 12 gefeiert wird.

In diesem Jahr starten wir wieder am Freitagnachmittag mit verschiedenen Formaten, insbesondere auch einem Modul zur Führung für nicht-ärztliche Mitarbeiter, die wir natürlich auch wieder gerne auf dem Radiologentag begrüßen. Und bereits am Freitag tagt die Arbeitsgruppe zur Prostatadiagnostik unter Leitung von PD Matthias Röthke und Professor Thomas Henzler.

 

Unter radiologentag.de können Sie sich anmelden.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Ihre Ansprechpartner

Eva Jugel

ejucuragita.com

Mona Schneider

moscuragita.com