Radiologienetz-Jubiläumskalender: Die Auflösung, zweiter Teil
Und weiter geht’s mit der Zweitbefundung des Radiologienetz-Jubiläumskalenders. Auch in den Monaten Mai bis August war einiges zu entdecken, manches offensichtlich, manches etwas versteckt.
Mai
Panem et circenses – was wird denn da im Kolosseum zu Rom für eine Vorstellung gegeben? Die Fassadenplakate lassen tief blicken. Vor dem berühmten Amphitheater in der ewigen Stadt zeigt sich ein ganz anderes Spiel: Das Skelett auf dem Radiologienetz-Fahrrad hat dem Gladiator links den Helm geklaut – hat dieser sich womöglich mit einem Schwertstreich revanchiert, sodass die linke Lenkerhälfte dran glauben musste?
Juni
Der Blick durch die CT-Gantry fällt auf die chinesische Mauer. Ein Schmierfink hat auf dem Jahrhunderte alten Bauwerk seine Liebe zur Radiologie bekundet, während der Läufer links das schicke Lauftrikot des Radiologie.de-Team spazieren führt. Ob er tatsächlich schon die gesamten 21.196,18 Mauer-Kilometer in den Beinen hat?
Juli
Eine weitere Mauer gab es im Juli zu bestaunen, diesmal eine sehr bunte: Keramik-Kunst von Gaudí ziert diese, die sich im Park Guell in Barcelona befindet. Und sie zeigt Rückgrat, zumindest in diesem Bild am unteren und oberen Ende. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt … Don Diego de la Vega alias Zorro mit Hut und Degen, allerdings etwas „fleischloser“ als man es von Alain Delon oder Antonio Banderas in Erinnerung hat.
August
Die Sommersonne brennt auf die transparente Seglerin und ersetzt dank bebildertem Segel den Leuchtkasten. Idyllisch. Doch oweh, von rechts naht ein seltsames Gefährt – ein waschechtes 3-Tesla-MR-U-Boot!