10. Radiologentag in Heidelberg - Save the Date
Am 17. November 2018 findet der 10. Radiologentag in Heidelberg statt. Dieses Mal geht es um die „Brennenden Fragen der ambulanten Radiologie“, die wir in Themenforen mit Radiologienetz-Mitgliedern und externen Gästen diskutieren wollen.
Die brennenden Fragen der ambulanten Radiologie
Radiologie und Medizin
¬ Von der Prozessqualität zur Ergebnisqualität: Wie misst man in Zukunft, wie gut ein Radiologe ist?
¬ Synergie – Schlagwort oder echter medizinischer Vorteil?
¬ Teleradiologie: Ergeben sich jetzt neue Chancen?
Radiologie und Management
¬ Kunst, Manufaktur oder Corporate Medicine: Wie freiberuflich ist die moderne Radiologie?
¬ Praxisnachfolge: Führen private Ausschreibungen zu einem optimalen Ergebnis?
¬ Faktor Mensch: Sind Radiologen rationale Akteure?
Radiologie und Politik
¬ Radiologie im Krankenhaus: Werden alle Abteilungen ausgeschrieben und verkauft?
¬ Kontrastmittel: Aut idem ohne Apotheke?
¬ Einheitliche Gebührenordnung: Wo liegt die Schmerzgrenze der Radiologen?
Radiologie und Technologie
¬ Arzt – Ingenieur – Wissenschaftler: Wer bestimmt?
¬ Geräteindustrie: Welche Rolle spielt der Radiologe in den nächsten Gerätegenerationen?
¬ Künstliche Intelligenz: Technologie ohne Geschäftsmodell?
Radiologie und Kooperation
¬ Radiologe und Zuweiser / Radiologe und Dienstleister: was ist erlaubt, was nicht?
¬ Radiologe und Krankenhaus: was ist sinnvoll?
Das Programm mit den Details wird gerade finalisiert und geht Ihnen über den Sommer zu. Wir freuen uns über erste Zusagen spannender Referenten, z.B. Professor Michael Forsting von der Universitätsklinik Essen zum hochaktuellen Thema Künstliche Intelligenz und Dietmar Pawlik, dem Geschäftsführer der Städtischen Kliniken München zur Zukunft der Krankenhaus-Radiologien sowie dem Philips Deutschland-Chef Peter Vullinghs zur Rolle der Radiologen in künftigen Gerätegenerationen.
Organisatorisch werden wir – wie auch im letzten Jahr – am Freitag, den 16. November starten. Ab dem Nachmittag tagen die Fokusgruppe RaDiagnostiX-Prostata, der Radiologienetz-Fachbeirat und die Pool-/Hauptversammlung der Deutsche Radiologienetz AG (DeRaG). Bereits zum dritten Mal sind wir am Freitagabend zu Gast im Level 12 der Print Media Academy über den Dächern von Heidelberg, um den 10. Radiologentag würdig zu beginnen.
Am Samstag werden dann von 9 bis 17 Uhr ca. 200 Teilnehmer Antworten suchen auf die brennenden Fragen der Radiologie. Lassen Sie sich von unserem neuen interaktiven Format überraschen, das auch das Plenum ein bisschen mit auf´s Podium und mit den Referenten und ihren Statements in Diskussion bringen wird. Auch für das nicht-ärztliche Personal aus unseren Radiologienetz-Praxen gibt es ein interessantes Workshop-Programm.
Workshops zu Praxismanagement-Themen
¬ Praxismanagement - Best Practice Austausch
¬ Schritte zum erfolgreichen Beschwerdemanagement
¬ Recruiting-Kanäle und Erfolgswahrscheinlichkeiten
¬ Herausforderung „Zweite Führungsebene“ in der radiologischen Praxis
¬ Praxismarketing im Zeitalter der Digitalisierung
Zuletzt wird zum vierten Mal der Deutsche Medienpreis für Radiologie und Nuklearmedizin überreicht, für den wir bereits jetzt schon zahlreiche Bewerbungen vermelden können.
Wer dann noch nicht genug hat, ist herzlich eingeladen, beim „bewegten Ausklang“ mit dabei zu sein. Im letzten Jahr hatten die Teilnehmer viel Spaß. In diesem Jahr kommen auch die nicht ganz so Sportlichen auf ihre Kosten. Beim gemeinsamen Bowling und anschließendem Mai-Tai Cocktail und thailändischen Häppchen geht es darum, einen spannenden Tag Revue passieren zu lassen.
Frühbucher nehmen wie jedes Jahr an der Verlosung unserer kleinen kulinarischen Überraschungen teil (Frühbuchung bis 30.9.). Anmeldungen ab sofort möglich.
Der Ablauf des 10. Radiologentags im Überblick: