QM-Workshop im September: „Risikomanagement in der radiologischen Praxis“
Praxiswachstum, Schnittstellen und gesetzliche Anforderungen stellen radiologische Praxen auch im Qualitätsmanagement vor neue Herausforderungen. Ein Qualitätsmanagementsystem ist gesetzlich verpflichtend. Darüber hinaus lassen sich viele Praxen zusätzlich im Rahmen eines externen Audits zertifizieren. Seit 2015 rückt dabei das Risikomanagement durch die ISO 9001 und die Vorgaben des G-BA in den Fokus. CurAcademy bietet dazu im September 2018 einen Workshop an.
Der Ansatz vieler Radiologienetz-Praxen ist ein eher pragmatischer: Soviel Qualitätsmanagement wie notwendig und sinnvoll und keine übermäßige zeitliche Belastung der knappen Praxisressourcen, beispielsweise durch aufwendige Dokumentationen, die im Praxisalltag nicht genutzt werden. Sinnvoll ist Qualitätsmanagement dann, wenn es über die Definition und Dokumentation von Prozessen hinaus tatsächlich als Optimierungstool für die Praxis eingesetzt wird. Das Thema Risikomanagement bietet hierzu verschiedene Ansatzpunkte, die im Workshop vom Referenten Philipp Grömminger, PlusQuality GmbH, mit den Teilnehmern herausgearbeitet werden. Anhand vieler Alltagsbeispiele wird im Seminar praxisnah erarbeitet, was von einer radiologischen Praxis im Risikomanagement gefordert wird und wie sie das Thema Risikomanagement umsetzen und für sich nutzen kann.
In Gesprächen mit Kollegen aus anderen Radiologienetz-Praxen werden relevante Ansätze für Lösungen in den Bereichen Risikoanalyse, -bewertung, -bewältigung und -überwachung, Fehlermanagement, Fehlermeldesysteme sowie Beschwerdemanagement diskutiert.
Die Teilnehmer erfahren, welche Themen verpflichtend umzusetzen sind, und werden mit einfachen, anwenderfreundlichen Vorschlägen für ein professionelles und effizientes Qualitätsmanagement in ihrer Praxis gerüstet.
Der Workshop richtet sich an die Qualitätsmanagement-Beauftragten der Praxen beziehungsweise an Ärzte, MTRAs und MFAs, welche mit dem Thema Qualitätsmanagement in der Praxis betraut sind.
Die CurAcademy-Veranstaltung „Risikomanagement in der radiologischen Praxis“ findet am Freitag, 21. September 2018 von 9.00 bis 16.00 Uhr im Haus der Radiologie (Ringstraße 19B) in Heidelberg statt. Die Kosten der Teilnahme belaufen sich auf 299 Euro pro Person (inkl. MwSt., Tagungsunterlagen und Verpflegung, Rabatte für die Teilnahme mehrerer Personen aus einer Praxis sind möglich).
Weitere Informationen und Anmeldung:
Mona Schneider
06221 50 25 417