Programmvorschau 9. Radiologentag 2017
Niedergelassene Radiologen, niederlassungswillige Nachwuchskräfte, Praxismanager – für sie alle ist der Radiologentag am 18. November in Heidelberg auch in diesem Jahr die zentrale Radiologienetz- Veranstaltung in der zweiten Jahreshälfte. Auf vielfachen Wunsch startet das Programm bereits um 9 Uhr. Die Pool-/ Hauptversammlung der DeRaG wurde auf den Vorabend vorverlegt.
Abbau des Versorgungsgrads, Praxisnachfolgeregelungen, MVZ, Structured Reporting, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – die Situation der niedergelassenen Radiologie ist gekennzeichnet durch vielfältige neue Themen und Herausforderungen. Wie immer sind aktuelle Informationen, Austausch und Kommunikation die Säulen des Radiologentags.
Den lockeren Start macht auch in diesem Jahr der freitägliche „Cura-Pub“ im Haus der Radiologie ab 19.00 Uhr, wo sich vor allem diejenigen einfinden werden, die am Vorabend anreisen oder eben schon zu den Fachbeirats-/ Fokusgruppen-Sitzungen und der DeRaG-Aktionärsversammlung da sind. Aufgemischt werden müde Geister vom musikalischen Duo „Huub Dutch“, die unter anderem mit ihrem „Wäscheleinophon“ schon vor zwei Jahren für viel Stimmung sorgten.
Das fachliche Kongressprogramm läuft am Samstag von 9 bis 18:15 Uhr, wie auch in den letzten Jahren, teilweise in Form paralleler Workshops, teilweise als Plenums-Veranstaltung im Auditorium der Print Media Academy. Erstmals wurden auch medizinische Workshops mit ins Programm genommen (z. B. Prof. Grenacher, Zystische Pankreastumoren; Prof. Henzler, Kardiale Bildgebung). Ansonsten gibt es wie immer ein abwechslungsreiches Programm mit Management- und Zukunfts-Themen inklusive Verleihung des Dritten Medienpreises für Radiologie und Nuklearmedizin. Als externe Gäste begrüßen wir u. a. Prof. Horst Hahn vom Fraunhofer Institut für Bildgestützte Medizin zum Thema Künstliche Intelligenz und Prof. Wieland Sommer, Oberarzt im Klinikum München-Großhadern und Unternehmer in Sachen IT-Umsetzung von strukturierter Befundung.
Speziell auch für Praxismanager ist in diesem Jahr wieder einiges dabei (u. a. Workshops zu Teamführung und Kommunikation, BestPractice-Austausch).
Ein vieldiskutiertes Thema bekommt eine eigene Bühne: Prävention mittels Bildgebung. Hier stellt Professor Bamberger, der mit seinem Medizinischen PräventionsCentrum Hamburg neu zum DeRaG-MVZ Conradia gestoßen ist, seine Erfahrungen vor.
Für Jungradiologen findet wie immer eine Neuauflage des Niederlassungsworkshops statt. Zuletzt zieht der Fachbeirat Bilanz und skizziert den Fahrplan für die Netzstrategie des nächsten Jahres.
Nach einem langen Kongress-Samstag tut Bewegung gut. Ab 18:45 Uhr treffen sich diejenigen, die auch dieser Meinung sind, im nahe gelegenen Racket-Center Nußloch. Dort werden für die unterschiedlichsten Bewegungsbedürfnisse Angebote für die Kongressteilnehmer bereit stehen: ein Racketlon (ein kleiner Wettbewerb in verschiedenen Schlägersportarten), ein Tennis-Doppelturnier, ein ausgleichender Rücken-Aktiv-Kurs und eine IndoorCycling-Tour. Und die „Passiv-Sportler“, die nur anfeuern und einen kurzweiligen Abend mit ihren Kollegen verbringen wollen, kommen spätestens beim italienischen Buffet im Center-Bistro auch auf ihre Kosten.
Weitere Informationen und Anmeldungen auf www.radiologentag.de.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Eva Jugel ejucuragita.com
Mona Schneider moscuragita.com