Praxismanagement-Ausbildung – jetzt Fördermittel sichern und anmelden!
Der Arbeitsalltag in einer radiologischen Praxis ist anspruchsvoll, und ein gut organisiertes Praxismanagement ist essenziell für reibungslose Abläufe. Für medizinische Fachkräfte, die ihre Karriere auf das nächste Level bringen möchten, bietet die Deutsche Fortbildungsakademie Heilwesen® (DFA) gemeinsam mit dem Radiologienetz eine exklusive, praxisnahe Online-Fortbildung an: den Fachkurs zum/r Praxismanager/in (IHK).
Die sechstägige Fortbildung vom 23. bis 28. Juni 2025 richtet sich speziell an Mitarbeiter/innen aus Radiologienetz-Praxen. Mit einem individuell angepassten Lehrplan bietet der Kurs die Möglichkeit, Kompetenzen in Bereichen wie BWL, Personalmanagement, Qualitätsmanagement, Praxismarketing und -organisation zu erwerben. Dazu noch die für eine radiologische Praxis zentralen Themen Geräte- und IT-Management. Teilnehmende profitieren vom Fachwissen, dem radiologischen Teilnehmerkreis mit ähnlichen Fragestellungen und auch dem Radiologie zugeschnittenen Gestaltung – und für Netzmitglieder zu einem reduzierten Preis. Außerdem ist geplant, die Teilnehmenden im Rahmen des mehrfach im Jahr stattfindenden Praxismanagement-Austauschs im Radiologienetz zu vernetzen.
Erfahrungsbericht aus der Praxis
Steffi Wenzel, Praxismanagerin in der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin in Bad Tölz, konnte leider nicht zum Juni-Kurs im nächsten Jahr und hat bereits im November einen Kurs mit Teilnehmenden aus vielen anderen Fachrichtungen absolviert. Ihr hat der Kurs gut gefallen mit der kleinen Einschränkung, dass bei einer Online-Fortbildung die „obligatorischen Kaffeepausen“, die man gemeinsam erlebt, wegfallen. Trotzdem war für sie das Online-Format die richtige Wahl: „Für mich und meine Familie war es die ideale Lösung, da es sich besser in unseren Alltag integrieren ließ.“ Für sie am interessantesten war das Personalmanagement, hier vor allem das Thema Vorstellungsgespräche, mit vielen Tipps, die sie auf jeden Fall umsetzen will. Auch die Prüfung am Ende des Kurses war bewältigbar: „Dank Multiple-Choice-Fragen und der hilfreichen Tipps der Dozenten war alles gut machbar.“ Ein bisschen mehr zum Thema Worklife-Balance einer Führungskraft hätte ihr gefallen. Und auch da und dort hat der Radiologiebezug gefehlt: „Beim Thema Hygiene wären Beispiele aus der Radiologie sehr interessant gewesen, da die behandelten Inhalte nicht für mein Fachgebiet passten.“ Berichtet sie. Für eine nächste Fortbildung hat sie sich bereits bei der DFA angemeldet, wieder mit Radiologienetz-Rabatt.
Mehrwert für Praxis und Karriere
Durch den Fachkurs können sich Teilnehmende aus radiologischen Praxen nicht nur besser für ihren täglichen Berufsalltag rüsten. Das anerkannte IHK-Zertifikat ist ein wertvoller Nachweis ihrer Qualifikation. Auch Praxisinhaber profitieren, da sie durch qualifizierte Mitarbeiter entlastet werden, die Führungsaufgaben kompetent übernehmen und durch die Förderung und Entwicklung guter Mitarbeiter/-innen diese motivieren.
Jetzt anmelden und Förderung nutzen
Die Kosten für die Fortbildung betragen rund 2.600 €. Die DFA bietet Beratung zu möglichen Förderungen, die je nach Bundesland in unterschiedlicher Höhe beantragt werden können. Interessierte werden individuell über die Fördermöglichkeiten und die entsprechenden Antragsprozesse informiert, um die bestmögliche finanzielle Unterstützung für die Weiterbildung zu erhalten. Hier finden Sie Informationen zu den Fördermöglichkeiten.
Wichtig zu wissen: Eine Förderung kann nur vor der Kursbuchung beantragt werden! Buchungen sind bis Mitte März zu tätigen. Hier finden Sie die Fördermöglichkeiten. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne direkt bei Jessica Bürkle von der dfa unter dbdfa-heilwesen.de oder per Telefon unter 0721/627100-0.
Darüber hinaus stehen zwei Radiologienetz-Stipendien in Höhe von 600 € pro Person zur Verfügung, für die man sich bis 31. Januar nach erfolgter Anmeldung formlos beim Netzmanagement bewerben kann.
Das Anmeldeformular können Sie sich hier herunterladen.