Online-Kommunikation: soviel mehr als eine Homepage

Fallstudie

Website ist nicht gleich Website. Es gibt viele Anbieter, Techniken und Präsentationsmöglichkeiten. Wichtig: Die Praxis muss im Netz von Informationssuchenden aus der Zielgruppe möglichst weit oben im Google-Ranking gefunden werden. Das ist nicht trivial. Am Beispiel unserer Mitgliedspraxis Ettlingen zeigt unser Webexperte Christian Frenke, wie er Online-Interaktionen mit potentiellen Patienten über Google (Maps) um 50% gesteigert hat.

Anlass der Kontaktaufnahme mit dem Curagita-Team war der CurAcademy Workshop „Online-Praxiskommunikation“, an dem einer der drei Praxispartner der Radiologie Ettlingen, Eckart Beranek, teilnahm und der ihn inspirierte, die Erreichbarkeit der eigenen neu erstellten Webseite zu optimieren. Die Analyse legte folgende Ansatzpunkte offen: 

  • Die Praxis hatte gerade eine vollumfänglich neue Homepage auf Wordpress erstellen lassen, inkl. umfangreicher individueller Seiteninhalte und einem aufwendigen, professionellen Fotoshooting. Ziel war ein moderner und mobilgerätefreundlicher Praxisauftritt, der zugleich die eigene Praxisphilosophie gut zum Ausdruck bringt. Leider war die neue Homepage suchmaschinentechnisch quasi unsichtbar. Die fehlende Sichtbarkeit der neuen Praxis-Homepage hatte zur Konsequenz, dass die Auffindbarkeit der Wettbewerbspraxen beflügelt wurde. 
  • In der lokalen Google-Suche bzw. auf Google Maps erschien lediglich ein aktueller Google-Branchenbucheintrag der Praxis. Außerdem erschienen veraltete Facebook-Fotos bei der Google-Bildersuche, wohingegen die ausgezeichneten Fotos der aktuellen Homepage überhaupt nicht dargestellt wurden. Das prominenteste Suchergebnis für die Praxis war ein Eintrag bei Jameda mit veralteten Angaben. Problem hier: Der Partnerwechsel wurde in diesem Verzeichnis nicht aktualisiert und die Praxisadresse hat sich geändert, ohne dass ein Umzug stattfand. Im Netz kursierten zwei unterschiedliche Straßennamen – bei den Online-Suchergebnissen ein sehr ungünstiges Bild.
  • Da die Homepage in den Suchergebnissen überhaupt nicht dargestellt wurde, erreichte sie aktiv gar keine Zielgruppe. Auch die Google-Robots haben keine Suchbegriffe oder Schnipsel aus der Homepage aufgegriffen und bei Google My Business oder an anderer Stelle dargestellt. Die Homepage war nur erreichbar über entsprechende Verlinkungen, v.a. über den Google-Branchenbucheintrag oder bei direkter Eingabe der Adresse.
  • In dieser Konstellation kam erschwerend hinzu, dass v.a. der Name des vor Jahren ausgeschiedenen Praxisgründers nach wie vor ein sehr gängiger Suchbegriff bei Google war. Die Suche ehemaliger Patienten nach Herrn Dr. Asmus führte dann ihrerseits dazu, dass Google die veralteten Webverzeichniseinträge lieferte, in denen der Name noch aufgeführt war.

Panne oder Normalfall? Tatsächlich sind viele Praxen von ähnlichen Problemen betroffen, die daraus resultieren, dass einer sorgfältigen Online-Kommunikation noch nicht die notwendige Aufmerksamkeit seitens einer Praxis entgegengebracht wird. Der Teufel liegt hier im Detail und das „digitale Ordnungschaffen“ ist weder trivial, noch geht es schnell

Wie war nun das Vorgehen im Fall der Radiologie Ettlingen?

  • Auf Basis der Analyse wurden folgende Action-Items in Angriff genommen:
  • Umzug der bestehenden Homepage in den Verantwortungs- und Zugriffsbereich der Praxis
  • Überarbeitung der Homepage und einige relevante Änderungen:
  • Optimierung der Sichtbarkeit/Auffindbarkeit
  • Technische Optimierung hinsichtlich schnellerer Ladezeiten und Mobilgerätefreundlichkeit
  • Suchmaschinenoptimierung 
  • Erstellung von Unterseiten für jeden einzelnen Arzt, auch für die bereits Ausgeschiedenen, sowie für bestimmte Untersuchungen, z.B. Prostata-MRT
  • Neubearbeitung, Komprimierung und Austausch der vorhandenen Fotos zur Verbesserung der Ladezeit
  • Homogenisierung/Datenpflege der Daten in relevanten Webverzeichnissen und Telefonbüchern, z.B. Jameda, Arzt-Auskunft, Gelbe Seiten etc.
  • Hinterlegung von Leistungen und Fotos, wo möglich
  • Erstellung weiterer Google My Business-Einträge für Ärzte bzw. besondere Sprechstunden
  • Proaktive überregionale Positionierung für Praxisspezialitäten wie Prostata-MRT, Tomosynthese etc. über die Homepage, Google und andere Verzeichnisse

 

Zusammenfassend wurde die gesamte Online-Kommunikation durch den Fokus auf bestimmte Zielgruppen optimiert. Mit dem Erfolg, dass die aktuelle Praxis-Homepage heute mehr ist als eine repräsentative Visitenkarte der Praxis: Sie ist im Verbund mit zahlreichen anderen Online-Maßnahmen ein vertriebliches Instrument geworden. Ohne nennenswerte Schaltkosten, wenn man es z.B. mit Premium-Einträgen in Telefonbüchern vergleicht – aber dafür mit kontinuierlichem akquisitorischem Erfolg. Die Präsenz in Google und Google Maps ist nachvollziehbar und dauerhaft gestiegen – mit dem Ergebnis, dass die direkt in Google Maps generierten Aktionen (also Aufrufe der Homepage, Telefonanrufe in der Praxis oder Routenplanung zwecks Anfahrt) nachhaltig um über 50% gesteigert werden konnten. Es kommen nun auch mehr Patienten aus der Stadt Karlsruhe, die an Wettbewerbspraxen vorbei nach Ettlingen fahren. Mehr Patienten für Selbstzahlerleistungen, Patienten zum Röntgen u.v.m. Der für die Webseite verantwortliche Praxispartner der Radiologie Ettlingen, Eckart Beranek, ist auf jeden Fall rundum zufrieden: „Wir stellen fest, dass immer mehr neue Patienten von bisher unbekannten Zuweisern aus dem Raum Karlsruhe bei uns Termine vereinbaren. Wir freuen uns, dass wir als Radiologie Ettlingen online inzwischen so gut sichtbar sind!


Ihr Ansprechpartner:

Christian Frenke

frecuragita.com