Neue Leitung im Kompetenzteam KV-Abrechnung

Fast 15 Jahre bildeten Dorothea Schmid und Carsten Krüger das Curagita-Kompetenzteam KV-Abrechnung. Zwar agierte Herr Krüger, der zum Jahresende aus dem Curagita-Team ausschied, als Prokurist mit mehr Sichtbarkeit im Radiologienetz, insbesondere auf den regionalen Vollversammlungen. Aber langjährige Mitgliedsradiologen wissen, dass die besonders kniffligen Fragen bei Frau Schmid ebenfalls in den besten Händen liegen.

Mit Kompetenz und kriminalistischer Gründlichkeit hinterfragt Frau Schmid seit 2004 bei Curagita Zahlen, Daten und Fakten solange, bis die Antworten schlüssig und komplett sind. An manchem Winterabend ist ihr Büro das letzte, in dem noch Licht brennt, weil sie über Excel-Tabellen brütet, um für „ihre“ Radiologen das Beste herauszuholen. Insbesondere, wenn sich Praxiskonstellationen ändern (Sitze, Partner), kann es sich empfehlen, die CuraFee-Expertin einzubeziehen: „Es zeigt sich, dass Fragen der Praxiskonstellation immer in Verbindung mit budgettechnischen Konsequenzen zu klären und zu entscheiden sind“, sagt Frau Schmid überzeugt. Künftig wird sie alle kontinuierlichen CuraFee-Mandate in den Radiologienetz-Praxen eigenverantwortlich betreuen.

Im Zentrum von CuraFee steht die fortlaufende Bewertung der Leistungsbudget- und Honorar-Entwicklung anhand einheitlicher Kennzahlen inklusive der Überprüfung von Quartalsabrechnungen auf Richtigkeit und der Formulierung von Anträgen/Widersprüchen. Darüber hinaus werden auch praxisindividuelle Handlungsempfehlungen für Wachstum entwickelt, die sowohl auf die unterschiedlichen Regelungen zur Honorarverteilung in den verschiedenen KV-Regionen wie auch auf die unterschiedlichen Voraussetzungen in der Praxiskonstellation und -entwicklung abgestimmt sind.

Je nach Wunsch der Praxis kann auch die Budgetsteuerung im laufenden Quartal unterstützt werden und/oder es können Prognosen zu Quartals- oder Jahresumsätzen erstellt werden. In dieser Hinsicht bildete CuraFee über viele Jahre hinweg eine wesentliche Ergänzung zur Dienstleistung CuRaMIS (Curagita Radiologie Informationssystem), bei der Buchhaltungsleistungen für Netzpraxen erbracht worden sind. Aktuell werden die CuraFee-Auswertungen auch für das Controlling und Finanzreporting der DeRaG genutzt, indem z.B. aus den Abrechnungsdaten der MVZ monatliche Umsatzprognosen für die Finanzbuchhaltung erstellt werden.

Zurzeit nehmen 10 Mitgliedspraxen CuraFee kontinuierlich in Anspruch. Von Seiten der Praxis sind – je nach gewünschtem Umfang – die (vollständigen) Quartalsabrechnungen, RLV/QZV-Zuweisungen, gegebenenfalls auch Abrechnungsdateien zur Verfügung zu stellen. Der Aufwand ist also nicht sehr hoch. Im geringsten Fall garantiert CuraFee einen Vier-Augen-Check durch eine Fachfrau mit hoher Praxiskompetenz und -erfahrung. Im besten Fall werden Ansatzpunkte für Widersprüche identifiziert, die für einzelne CuraFee-Praxen in der Vergangenheit auch schon fünf- bis sechsstellige Nachzahlungen zur Folge hatten. Generell liefert CuraFee wesentliche Beiträge, um Fehler zu vermeiden, Wachstum zu unterstützen und Planungssicherheit zu gewährleisten.

Mit Frau Schmid steht allen im Radiologienetz eine hochkompetente Beraterin für Abrechnungsfragen, Kalkulationen, Vertragsverhandlungen und berufspolitische Fragestellungen zur Verfügung. Nachdem sie in den letzten Jahren insbesondere auch viel für die Conradia-MVZ tätig war, freut sie sich auf wieder mehr Netzpräsenz und hat vor, sich – sobald es Corona möglich macht – auch persönlich z.B. im Rahmen einer Vollversammlung bei den Radiologen, die sie noch nicht kennen, vorzustellen.

Parallel ist sie auf Nachwuchssuche für das Abrechnungsteam, um die Dienstleistungen auch weiteren Radiologienetz-Praxen, für die das Team bisher noch nicht tätig war, anbieten zu können. Bis dahin kann Frau Schmid freilich auf dem kurzen Dienstweg jederzeit kontaktiert werden und freut sich auf Kontaktaufnahme.


Ihre Ansprechpartnerin

Dorothea Schmid

dsccuragita.com

 

Lesen Sie den Beitrag von Dorothea Schmid: Orthovolttherapien: Was ist von den EBM-Änderungen ab 1.1.2021 zu erwarten?