Kategorie: Dienstleistungen und Projekte
Patienteninformation zum Datenschutz in der Praxis auf Englisch verfügbar
Praxen sind verpflichtet, ihre Patienten über die Verwendung erhobener Daten zu informieren. In der Regel hat dies zum Zeitpunkt der Datenerhebung zu erfolgen. Die Mitteilung erfordert in erster Linie Angaben zum Zweck sowie zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Auch die Kontaktdaten der Praxis [...]
Gut für die Umwelt: Conradia Radiologie München recycelt Iod
Die Europäische Kommission plant eine Ausweitung der Umweltüberwachung. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hat mit der AG Umwelt 2019 eine Initiative zur effektiven Reduktion von Einträgen aus Arzneimittelrückständen in die Gewässer gegründet. Jetzt engagiert sich auch die [...]
Praxismarketing mit Social Media: Viele Netzwerke, viele Möglichkeiten
Im Zuge der Digitalisierung ist die Präsenz von vielen Unternehmen in den sozialen Netzwerken längst keine Seltenheit mehr. Im Gesundheitswesen sieht das anders aus. Obwohl Social Media seit einiger Zeit Teil unseres alltäglichen Lebens ist, haben viele Einrichtungen in dieser Branche noch immer [...]
Künstliche Fingernägel am Arbeitsplatz tabu?
Seit einigen Jahren liegen künstliche Fingernägel wieder voll im Trend. Für viele, vor allem jüngere Frauen gehören sie fest zu ihrem modischen Look und zu einem gepflegten Aussehen. Das kann auch schon mal zu Konflikten am Arbeitsplatz führen, insbesondere im Gesundheitssektor. Denn dort herrschen [...]
RadioLogic – Praxisberatung, Praxisentwicklung, Teil III: Verwaltung vs. Management
Was zählt für die Zuweiser? Ergebnisse einer aktuellen Umfrage in der Schweiz
In der August-Ausgabe der Zeitschrift Röfo des Thieme-Verlags erschien ein wissenschaftlicher Artikel, der sich mit den Bewertungskriterien von Radiologen durch Zuweiser auseinandersetzt. Die Autoren entwickelten einen validierten Fragebogen und befragten 448 Zuweiser radiologischer Institute in der [...]
Wie digital ist Ihr Praxismarketing?
Immer mehr Menschen suchen online nach Informationen und medizinischen Angeboten, ehe sie sich in eine Praxis und vertrauensvoll in die Hände von Radiologen und Nuklearmedizinern begeben. Besonders dann, wenn Leistungen privat zu zahlen sind. Die viel zitierte Altersschwelle von analog denkenden [...]
Mammografie nach Hildegard Aust „Vom Sehen zum Verstehen, vom Greifen zum Begreifen“
Geht es um Qualitätsfragen, so ist es für Hildegard Aust nicht von Belang, in welcher Einrichtung eine Mammografie durchgeführt wird, sondern auf welche Art und Weise. Ein gutes Bilddokument sieht sie als Ergebnis einer kooperativen Teamarbeit von Patientin und MTA und als Grundlage einer soliden [...]
Muss der Arzt den Aufklärungsbogen unterschreiben?
Allgemein ergeben sich die Aufklärungs- und Informationspflichten aus den Vorschriften über den Behandlungsvertrag (§§ 630a ff. BGB). § 630c Absatz 2 BGB enthält bspw. die Verpflichtung, dem Patienten sämtliche für die Behandlung wesentlichen Umstände, insbesondere die Diagnose, die [...]