Aus den Vollversammlungen: Themenfahrplan für 2017 festgelegt
Im Dezember fanden die letzten Quartalstreffen der vier regionalen Netze statt. Die Themen: Rückblick auf den Radiologentag, Update zur DeRaG und DeRaTek, Weihnachtsspende – darüber haben wir bereits in der letzten CuraCompact-Ausgabe ausführlich berichtet. Daher hier ein Blick nach vorne:
Der Fachbeirat hat sich in seiner Januar-Klausur (vgl. diesen Artikel) wie angekündigt mit der Weiterentwicklung der Vollversammlungen befasst. Eines der sichtbaren Ergebnisse: Das Gremium hat bereits jetzt einen Themenfahrplan für alle vier Vollversammlungsstaffeln 2017 erstellt.
- März-Vollversammlungen: Knappe Ressource MTRA – kann der Verbund unterstützen? Hier wurde im Vorfeld der Vollversammlungen eine Umfrage unter den Netzmitgliedern initiiert, an der sich 35 Praxen beteiligt haben (zu den Ergebnissen vgl. den Schwerpunktartikel der Ausgabe 02/2017)
- Juni-Vollversammlungen: Bedingungen für MVZ-Gründungen. Das Thema wird bereits Anfang April auf der nächsten Fachbeiratssitzung diskutiert und weiter vorbereitet.
- September-Vollversammlungen: Strukturierte Befundung – insbesondere im Hinblick auf SOPS und „Befundlänge“. Dieses Thema wird auch auf dem Röntgenkongress in Leipzig Ende Mai behandelt, z.B. in der DRG-Arbeitsgruppe Abdominelle Radiologie, deren Vorsitzender Prof. Dr. Lars Grenacher aus der Diagnostik München ist. Die Ergebnisse fließen in die Vorbereitung der Vollversammlungen ein.
- Dezember-Vollversammlungen: Reporting (Management, Balanced Scorecard). Hier soll es darum gehen, welche Kennzahlen für Management-Entscheidungen von Interesse sind, wie man sie erstellt und wie man sie in den Praxen kontinuierlich als Monitoring-Instrument nutzen kann.
- Reservethema: Arbeitsrecht, -verträge
- Zusatzthema: Radiologie 2030
Netztermine jetzt auch auf curacompact.de
Zudem können aktuelle Termine können jetzt auf www.curacompact.de/events abgerufen und dort mit einem Klick auch in Smartphone- bzw. Outlook-Kalender übernommen werden.