Wichtige Information: Support-Ende für Windows 10 im Oktober 2025
Freier Fall ab Oktober? Wir möchten Sie heute über eine wichtige Änderung informieren, die Ihre IT-Systeme betrifft: Microsoft hat angekündigt, den Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 offiziell einzustellen.
Was bedeutet das für Sie?
Nach diesem Datum wird Microsoft keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr für Windows 10 bereitstellen. Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da Cyberangriffe auf veraltete Systeme, die nicht mehr durch Updates geschützt sind, deutlich zunehmen werden.
Was sollten Sie jetzt tun?
- Kompatibilität prüfen: Stellen Sie fest, ob Ihre aktuellen Geräte mit Windows 11 kompatibel sind. Microsoft bietet hierfür ein kostenloses PC-Integritätsprüfung-Tool an.
- Datensicherung: Sichern Sie unbedingt alle wichtigen Daten, bevor Sie ein Upgrade durchführen.
- Upgrade durchführen: Wenn Ihr System kompatibel ist, führen Sie das Upgrade auf Windows 11 über die Windows Update-Funktion durch. Wichtig: Klären Sie das Upgrade unbedingt im Vorfeld mit Ihren Software-Anbietern ab, um sicherzustellen, dass alle Programme, insbesondere Ihr Radiologieinformationssystem (RIS) und Ihr Bildarchivierungs- und -kommunikationssystem (PACS), weiterhin reibungslos funktionieren.
- Alternativen prüfen: Wenn Ihre Hardware nicht kompatibel ist, prüfen Sie alternative Optionen wie ein Hardware-Upgrade oder die Anschaffung neuer Geräte.
Warum ist ein Upgrade wichtig?
Neben den sicherheitstechnischen Aspekten bietet Windows 11 auch eine Reihe von Vorteilen, wie ein moderneres Design, verbesserte Sicherheitsfunktionen und Leistungsoptimierungen.
Handlungsbedarf
Auch wenn das Support-Ende noch etwas Zeit hat, empfehlen wir Ihnen, sich bereits jetzt mit dem Thema zu beschäftigen und die notwendigen Schritte einzuleiten, um Ihre Systeme rechtzeitig auf den neuesten Stand zu bringen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.