Was zählt für die Zuweiser? Ergebnisse einer aktuellen Umfrage in der Schweiz
In der August-Ausgabe der Zeitschrift Röfo des Thieme-Verlags erschien ein wissenschaftlicher Artikel, der sich mit den Bewertungskriterien von Radiologen durch Zuweiser auseinandersetzt. Die Autoren entwickelten einen validierten Fragebogen und befragten 448 Zuweiser radiologischer Institute in der Schweiz.
Besonders wichtig war den Autoren des Artikels, ein Instrument in Form eines validierten Fragebogen zur Messung der Qualität von niedergelassenen Radiologen aus Sicht der überweisenden Kollegen zu entwickeln. Qualität der Radiologieinstitute wird von den zuweisenden Arztpraxen gefordert, aber was genau ist darunter zu verstehen und wie kann man sie messen? Genau das wollten die Autoren herausbekommen.
Für ihre Studie wurden im interdisziplinären Team Qualitätsstandards für Infrastruktur, Patienten- und Arztmanagement, Zusammenarbeit und Qualitätsmanagement entwickelt, auf deren Grundlage ein 18 Items umfassender Online-Fragebogen entworfen wurde. Dieser wurde im Anschluss an 448 Zuweiser vier ambulanter radiologischer Institute in der Schweiz versandt. Insgesamt 138 (31%) korrekt bearbeitete Fragebögen wurden zurückgesandt und konnten ausgewertet werden.
Die Ergebnisse: Generell zeigt sich eine hohe Zufriedenheit der antwortenden Zuweiser hinsichtlich der Qualität. Dabei zeigten sich die Vielüberweiser zufriedener als die Wenig-Überweiser. Als besonders relevant für eine positive Bewertung durch die häufig zuweisenden Kollegen stellten sich folgende Kriterien heraus:
- Rechtzeitige Befundbereitstellung
- Terminverfügbarkeit
- medizinische Befundqualität (angemessener Informationsgehalt und Verständlichkeit der Berichte)
- Kommunikations- bzw. Servicequalität des nicht-ärztlichen Teams der radiologischen Praxis gegenüber der überweisenden Praxis
Weitere Aspekte scheinen nach Auswertung der Fragebögen für die Auswahl des radiologischen Instituts ebenfalls relevant:
- medizinische Qualität des Radiologen
- frühere positive Erfahrungen mit der Praxis
- Patienten-Feedback
- persönliche Arzt-zu-Arzt-Kontakte mit der Möglichkeit medizinischer Rücksprache
- organisatorische und medizinische Qualität gehen Hand in Hand
Verbesserungsbedarf zeigte sich hinsichtlich des Umgangs und der Betreuung von schutzbedürftigen und damit besonderen Aufwand verursachenden Patienten.
Vollständiger Artikel in Zeitschrift RöFo, Ausgabe 8/2019, S. 725ff.
Jossen, Marianne; Valeri, Fabio; Heilmaier, Christina; Schwappach, David: Referring Physicians Assess the Quality of Outpatient Diagnostic Imaging Services: Development and Psychometric Evaluation of a Questionnaire
Ihre Ansprechpartnerin
Eva Jugel