Sicherheit von nicht-aktiven kardio-vaskulären Implantaten bei MRT-Untersuchungen – Update 2021

Der Kardiologe, Februar 2021, doi.org/10.1007/s12181-021-00474-9

F. von Knobelsdorff et al., München

Bei nicht-aktiven Herz-Implantaten handelt es sich z.B. um Stents, um Herzklappenprothesen, Coils, Vena-cava-Filter, Portkatheter-Systeme, interventionelle Klappenprothesen, Mitraclips, Triclips, Atriclips. Diese Systeme wurden als „MR-safe“ bzw. „MR-conditional“ eingeordnet. Die Interaktion des Prothesenmaterials mit den Magnetfeldern ist sehr gering, sodass in der Regel keine Beschädigung der Implantate zu befürchten ist. Für die Patienten wäre ein Implantat-Ausweis hilfreich. Zusätzlich gibt es Tabellen, die eine Herstellungseinordnung der MRT-Sicherheit für Implantate erlaubt.

Für Patienten mit aktiven (z.B. Herzschrittmacher, implantierbarer Defibrillator) oder nicht-aktiven Implantaten (z.B. Stents, Herzklappenprothesen etc.) können die MRT-Magnetfelder ein Risiko darstellen. Die Implantate werden hinsichtlich der MRT-Sicherheit in drei Kategorien eingeteilt.

Als „MR safe“ werden Implantate bezeichnet, die nicht leitend, nicht metallisch und nicht magnetisch sind. Diese stellen kein Risiko dar. Als „MR conditional“ werden Implantate eingestuft, die unter definierten Bedingungen (z.B. Magnetfeldstärke, Hochfrequenzfelder sowie die spezifische Absorptionsrate SAR, Abstand zwischen Zielgebiet und Implantat) kein Risiko im MRT-Umfeld darstellen. Als „MR insafe“ werden Implantate bezeichnet, die in jeder MRT-Umgebung eine Gefahr darstellen.

Die vorliegende Arbeit stellt ein Update der Stellungnahme von 2015 dar. Sicherheitsrisiken ergeben sich aus der Wechselwirkung der Implantate mit dem Magnetfeld (1,5-3,0 T), den Gradientenfeldern und den Hochfrequenzfeldern. Gefäßimplantate, Stents, Coils, Vena-cava-Filter und Portka-

thetersysteme sind meist schwach ferromagnetisch. Gefäßwandverankerungen und

Endotheliasierung verhindern eine Torsion oder eine Migration des Implantates. Eine MRT-bedingte übermäßige Erwärmung ist bisher nicht beobachtet worden.

Alle peripher-vaskulären Stents wurden als „MR safe“ oder „MR conditional“ eingestuft. Diese Patienten sollten aber erst 6-8 Wochen nach Implantation mittels MRT untersucht werden. Die meisten Vena-cava-Filter sind „MR safe“, nur wenige „MR conditional“. Eine Filterverschiebung auf Grund einer MRT-Untersuchung ist bisher nicht beobachtet worden. Die neueren Coils bestehen aus Platin oder anderen Legierungen und sind schwach ferromagnetisch. Diese Patienten sollten innerhalb der ersten 6-8 Wochen nur nach Risiko-Nutzen-Abwägung untersucht werden.

Viele Portkatheter-Systeme bestehen aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Titan, Silikon und Kunststoffen und sind mit Herstellerinformationen zur MRT-Tauglichkeit ausgestattet. Bisher sind keine Komplikationen aufgetreten.

Für die meisten chirurgischen Herzklappenprothesen und -Ringe gilt die Einordnung „MR conditional“. Komplikationen nach MRT-Untersuchungen wurden bisher nicht festgestellt. Sternalcerclagen stellen keine sicherheitsrelevanten Einschränkungen im MRT dar. Die interventionellen Herzklappen-Prothesen (z.B. TAVI, perkutane Edge-to-Edge-Mitralklappenrekonstruktion) bestehen überwiegend aus Nitiol (Titan+Nickel) oder aus einer Kobalt-Chrom-Legierung. Alle bisher getesteten TAVI-Prothesen, Mitraclips, Pascals, Carillons, Cardiobänder und Triclips sowie die interventionellen Pulmonal-Klappen-Prothesen und nicht auf Edelstahl-Basis beruhenden Okkluder-Systeme einschließlich des „Reducer“ (Neovasc) zur Drucksteigerung im myokardialen Kapillarbett zeigten keine relevanten Magnetfeld-Interaktionen bis zu 3 T.

Die MRT-Kennzeichnungen werden für jedes Implantat von den Herstellern in speziellen Datenbanken ausgegeben (z.B. www.magresource.eu oder www.mrisafety.com). Für Patienten wäre das Mitführen eines Implantat-Ausweises hilfreich. Für das medizinische Personal sollten Tabellen vorhanden sein, die eine rasche Einordnung der MRT-Sicherheit für nicht aktive kardio-vaskuläre Implantate erlauben.


Autor: Prof. Dr. U. Klein