Praxismarketing mit Social Media: Viele Netzwerke, viele Möglichkeiten

Im Zuge der Digitalisierung ist die Präsenz von vielen Unternehmen in den sozialen Netzwerken längst keine Seltenheit mehr. Im Gesundheitswesen sieht das anders aus. Obwohl Social Media seit einiger Zeit Teil unseres alltäglichen Lebens ist, haben viele Einrichtungen in dieser Branche noch immer Vorbehalte zu Facebook und Co.

Doch die diversen Social-Media-Kanäle bieten tolle Möglichkeiten für die Patientengewinnung und -bindung sowie zum Teilen von aktuellen Informationen zu Ihrer Praxis. Seien Sie sich sicher: Ihre Patienten, Konkurrenten und Mitarbeiter nutzen die sozialen Netzwerke. Viele Menschen informieren sich inzwischen sogar schon vor dem ersten Besuch über Ihre Praxis und Leistungen. Daher bieten sich soziale Netzwerke als ideales Sprachrohr zum Austausch und zur ersten Kontaktaufnahme mit Ihren Patienten an. Zudem können Sie dank eines Social-Media-Profils ganz nah an Ihrer Zielgruppe dran sein und herausfinden, welche Themen für sie von Interesse sind.

Haben Sie viele Konkurrenten im engeren Umkreis? Auch dann eignen sich Social-Media-Profile besonders gut, um sich über die Aktivitäten Ihrer Konkurrenten zu informieren, diese zu beobachten, gegebenenfalls darauf aufbauende Maßnahmen zu ergreifen und sich letztendlich von ihnen abzuheben. Je positiver und moderner Ihr Webauftritt ist, desto mehr Pluspunkte sammeln Sie schon vor dem ersten persönlichen Kennenlernen. Die Anzahl an Netzwerken ist groß: Daher gilt es zu eruieren, welche Plattform für Sie und Ihre Praxis am besten geeignet ist und Ihnen den größten Mehrwert bietet.

Welche Themen eignen sich für das Praxismarketing? Ein Social-Media-Profil ist schnell erstellt, doch womit soll es gefüttert werden? Was gilt es zu beachten und was interessiert überhaupt Ihre Seiten-Besucher? Elementar sind ansprechende, interessante Inhalte. Diese sind maßgeblich an dem Erfolg Ihres Online-Auftrittes beteiligt und entscheidend, wenn es um Klicks geht. Erhalten Ihre Posts (zu Deutsch: Beiträge) viel Aufmerksamkeit und regen zum Teilen oder Kommentieren an, erzielen Sie automatisch mehr Reichweite. Und darauf kommt es schlussendlich an. Nur wer regelmäßig lesenswerten und wertvollen Content produziert, wird zufriedene Abonnenten haben. Ihr Ziel muss es sein, Inhalte kontinuierlich zu posten, um Ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen und langfristig Patienten an sich zu binden.

Diese Inhalte eignen sich für Praxen:

  • Informationen rund um das Team oder Einrichtung
  • Aktuelles zu den Behandlungsmöglichkeiten
  • Modernisierungen in der Praxis oder der Geräte
  • Preise, Auszeichnungen, Fortbildungen
  • Einblicke in den Praxisalltag
  • Ablauf bestimmter Behandlungen
  • Gesundheitstipps

Ihre Patienten erhalten gerne Einblick in Ihre Praxis und freuen sich, wenn Sie sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden halten. Auch dosierter, unterhaltsamer Content sorgt für Sympathie­punkte bei Ihren Lesern. Doch bleiben Sie authentisch und passen Sie die Inhalte an die Interessen Ihrer Zielgruppe an. So schaffen Sie Vertrauen und betonen Ihre Expertise.

 

Beitrag von Artem Krot,

W4