Praxis-Anschluss an die Telematikinfrastruktur bis 31.12.2018

Im E-Health-Gesetz steht es ganz konkret: Bis zum 31. Dezember 2018 sollen bundesweit alle über 100.000 Vertragsarzt-Praxen an die Telematikinfrastruktur angeschlossen sein und als erste Anwendung das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) durchführen können. Können sie das nicht, wird Vertragsärzten das Honorar um ein Prozent gekürzt (siehe § 291 Absatz 2b Satz 14 SGB V).

Die Verunsicherung ist nicht nur in unseren Radiologienetz-Mitgliedspraxen hoch, sondern bei allen Beteiligten. Bis vor Kurzem gab es nur Konnektoren eines einzigen Herstellers (mittlerweile sind es zwei!), so dass Stand heute nur wenige Praxen bundesweit an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sind. Fachleute geben zu bedenken, dass es rein technisch gar nicht möglich ist, bis Jahresende alle Vertragsarztpraxen (mehr als 100.000) entsprechend auszurüsten. Auch viele RIS-Hersteller sind noch nicht damit fertig, die notwendigen Schnittstellen zu bereitzustellen, wie wir aus Mitgliedspraxen erfahren konnten.

Der Termin Anfang 2019 steht zwar immer noch, die KBV und die Berufsverbände setzen sich derzeit aus den genannten Gründen dafür ein, dass er verschoben wird. Trotzdem gilt: Wer bis zum Inkrafttreten die Daten auf der KV-Karte des Patienten nicht mittels Konnektor live abgleichen kann, muss 1 % des Honorars abführen. Es gibt nur einen bzw. seit kurzem zwei komplett zertifizierte Hersteller der benötigten IT-Infrastruktur. Daher macht eine Gruppenbeschaffung über das Netz keinen Sinn und jede Mitgliedspraxis muss selbst aktiv werden. Aus Sicht des Curagita-IT-Teams ist es empfehlenswert, komplette Sets zu kaufen, auch wenn das eventuell teurer ist, als jede Komponente separat zu erwerben. Wie wir hörten, muss auch bspw. der Router in einem abschließbaren Schrank stehen, zu dem nur der Telematikanbieter Zugang hat. Das Thema ist insgesamt recht komplex und wirft viele Fragen auch. Gegebenenfalls kann die Komplexität daher zu einer (weiteren) Verschiebung führen.

Infos finden Sie ebenfalls auf www.kbv.de/html/telematikinfrastruktur.php.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.