Incidence of bladder cancer after radiation for prostate cancer as a function of time and radiation modality

World Journal of Urology, Vol.35, Mai 2017, S.713-720, A. Keehn et al., Newnan/USA

Durchschnittlich 10 Jahre nach der Strahlentherapie eines Prostata-Karzinoms entwickelte sich in 1,9% der Fälle (6.401 Patienten von 343.107 Patienten) ein Blasenkarzinom. Dieses entstand am häufigsten nach Brachy-Therapie.

10 Jahre nach Bestrahlung eines Prostata-Karzinoms (PK) kann es zur Entwicklung eines zweiten Malignoms kommen (Sarkom, Leukämie, verschiedene viszerale Malignome und Blasen-Karzinome). In dieser Studie sollte das Risiko eines Zweit-Karzinoms in der Blase nach Strahlentherapie eines Prostata-Karzinoms untersucht werden, in Abhängigkeit von der Zeit, hinsichtlich der Graduierung und des Stadiums des Blasen-Karzinoms (BK).

Zwischen Januar 1973 und Dezember 2011 wurden 343.107 Patienten mit PK als erste Behandlungsmaßnahme bestrahlt. Davon entwickelten 6.401 Patienten (1,9%) ein BK nach durchschnittlich 59 Monaten (26-103 Monate). Das Durchschnittsalter betrug 71 Jahre (66-75 Jahre).

Eine externe Bestrahlung erhielten 4.380 Patienten (68,4%), eine Brachy-Therapie 1.076 Patienten (16,8%) und eine Therapie mit anderen Isotopen 30 Patienten (0,5%). Eine Kombination von externer Bestrahlung mit Brachy-Therapie erhielten 819 Patienten (12,8%), 96 Patienten (1,5%) konnten hinsichtlich der Bestrahlung nicht spezifiziert werden.

Ein lokaler Befall lag bei 5.106 Patienten (79,8%) vor, ein regionaler Befall bei 858 Patienten (13,4%) und Metastasen zeigten 215 Patienten (3,4%). 222 Patienten (3,5%) konnten nicht erfasst werden. 957 Patienten (15%) hatten ein Prostata-Karzinom Grad I, 1.864 Patienten (29,1%) Grad II, 1.215 Patienten (19%) Grad III und 1.157 Patienten (18,1%) Grad IV. Das Risiko für die Entwicklung eines BK stieg signifikant bei allen Strahlentherapiemodalitäten.

Die Brachy-Therapie führte zu einem signifikant höheren Risiko als die externe Strahlentherapie (EBRT) oder die Kombination von EBRT und Brachy-Therapie. 88% der Blasen-Karzinome nach Prostata-Bestrahlung entwickelten sich nach 10 Jahren, insbesondere nach Brachy-Therapie. Diese Karzinome wiesen ein geringes Stadium auf, jedoch eine höhere Gradation.

____________________________________________________________________________

Bildschirmfoto 2017-06-16 um 12.37.35Wir danken unserem Ehrenmitglied Prof. Dr. U. Klein aus München, der Ihnen die Veröffentlichungen aus den Fachzeitschriften auswählt und zusammenfassend erläutert.