Bericht aus den Vollversammlungen der regionalen Netze

Im Dezember fanden die Vollversammlungen der Radiologienetze Rhein-Neckar-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern und Köln-Bonn- Aachen statt, wie immer in ein bisschen vorweihnachtlicher Atmosphäre.

Praxisentwicklung – agieren statt reagieren

Das Schwerpunktthema in der letzten Runde des Jahres moderierte Radiologe und Geschäftsführer der Curagita-Tochter RadioLogic Thomas Pfeifer. RadioLogic ist ein Beratungsunternehmen, das Krankenhäuser bzgl. In-/Outsourcing von Radiologien berät und seit Übernahme durch die Curagita auch viele Mitgliedspraxen bei der Entwicklung der eigenen Praxis, insbesondere im Bereich Krankenhaus-Kooperationen unterstützt. Anhand seiner eigenen Erfahrungen bei Praxisgründung, -führung und -ausstieg schilderte Pfeifer aus seiner Sicht die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit strategischen Themen wie Leitbild/Vision/Ziele, Gestaltung einer im Praxisalltag belastbaren Geschäftsordnung und Organisation sowie Geschäftsplanung. Dabei spielten nach seiner Ansicht die Phase, in der sich eine Praxis befindet (z.B. Gründung oder Restrukturierung), die Zielkongruenz der Praxispartner sowie das die Praxis konkret umgebende Wettbewerbsumfeld (andere Praxen, Krankenhäuser) eine wichtige Rolle. Aus eigener Erfahrung ermutigte er Praxen, aktiv zu werden, bevor konkreter Handlungsbedarf oder Konflikte anstehen und bot an, diesen Prozess mit seinem Team als Berater zu unterstützen. Vorteil einer externen Unterstützung ist die hohe Umsetzungsorientierung, da die Auseinandersetzung mit strategischen Themen häufig im Praxisalltag von der internen Liste eher kurzfristig dringlicher Prioritäten immer wieder nach hinten rückt. Weiterhin bringt ein externer Berater professionelle Analyse- und Strategie-Tools mit ein sowie einen kritisch-kreativen Außenblick, der die Praxisperspektive ergänzt.

Neues aus der DeRaG

Am Vorabend des Radiologentags fand die Pool-/(Haupt-)Versammlung der DeRaG-Aktionäre statt. Es folgte ein kurzer Bericht zu den dort gefassten Beschlüssen: die Durchführung einer Kapitalerhöhung, Beschluss eines Dachmarkenkonzepts unter dem Markennamen Conradia, die Abstimmung über den Geschäftsplan 2019, Genehmigungen für weitere Praxiskäufe, die Erweiterung des Vorstands auf zwei Personen (Dr. Johannes Schmidt-Tophoff teilt sich die Vorstandschaft ab sofort mit Dr. Michael Kreft), sowie die Verständigung auf Maßnahmen zur Vorbereitung des organisatorischen Transfers des Curagita-Teams in die DeRaG. Weiterhin gab es MVZ-Neuigkeiten zur Jahreswende. So wurde in München in der ATOS-Klinik im Dezember ein neuer Standort eingeweiht. Seit Januar sind mit Conradia Hohenschönhausen (Berlin) und Conradia Dresden zwei neue MVZ an den Start gegangen.

 

Netzbilanz 2018 und Ausblick 2019

Wie immer zum Jahresende fasste die Netzmanagerin Eva Jugel die Vorteile für Netzmitglieder durch die Mitgliedschaft zusammen. Neben Informationen und Austausch bot die Mitgliedschaft auch 2018 unterstützende Dienstleistungen für den Praxisalltag. So konnten die Mitgliedspraxen sich bei der Umsetzung der DSGVO durch einen externen Datenschutzbeauftragten, gestellt von Curagita, entlasten. Weiterhin ist es dem DeRaTek-Team gelungen, neben einer Marktübersicht und Testung verschiedener Dosismanagement-Software, Verbundkonditionen für interessierte Netzpraxen zu verhandeln. Die CuraPEP Software zur Dienstplanung hat ein Update erfahren, was eine komfortablere Nutzung auch an mobilen Endgeräten möglich macht. Last but not least sparten die Mitglieder bei Gerätebeschaffungen und Serviceverträgen in Summe über 2 Millionen Euro im vergangenen Jahr ein und profitierten wieder vom günstigen Verbundeinkauf nebst komfortabler Tourbelieferung und Rundum-Sorglos-Paketen wie Cura-Protect.

 

Für die Gestaltung der Netzstrategie 2019 lud das Netzmanagement alle Mitglieder mit Gestaltungsinteresse zur Fachbeiratsklausur vom 15. bis 16. Februar ein. Die Idee dahinter: eine aktive Gruppe aus den Reihen der Mitglieder (ohne Regional-Proporz) zu formieren, die sich auf relevante Themen in den Bereichen Berufspolitik, Praxismanagement, Praxisentwicklung einigt. Die Ergebnisse würden dann wieder im Netz vorgestellt. Die Anwesenden begrüßten das Procedere.

 

Weihnachtsaktion 2018

Statt Geschenken für die Mitglieder gab Curagita zu Weihnachten 2018 einen Betrag, mit dem die DeRaG MVZ in Berlin, München und Ham-burg die Versorgung obdachloser Menschen mit Bildgebung in diesem Jahr finanzieren können. Die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit den Stiftungen Ärzte der Welt und Jenny de la Torre.

 

 

 

 

 

 

KM-Pauschalen in der KV-Region Nordrhein

Gemäß einem von Kassen-, KV- und Ärztevertretern in der KV-Region Nordrhein im September 2018 unterzeichneten Letter of Intent werden die auslaufenden Kontrastmittelausschreibungen nicht verlängert, sondern durch ein Pauschalensystem ersetzt, das laut Absichtserklärung ab 1. April 2019 in Kraft tritt. Die Ausschreibungen des großen CT-Loses endeten Ende Februar, die des großen MR-Loses Ende Januar. Der Radiologienetz-Verbundeinkauf kann auf jahrelange Erfahrungen mit dem Pauschalensystem aus anderen Bundesländern verweisen und durch die Bündelung von Volumina mit der KM-Industrie besonders attraktive Preise verhandeln. Ansprechpartner für die Netzpraxen ist Andreas Weissenberg, der seit Januar als Nachfolger von Bernhard Seidler den Verbundeinkauf verantwortet.

 

 

Ihre Ansprechpartner

DeRaG

Dr. Johannes Schmidt-Tophoff

jstcuragita.com

Berufspolitik

Dr. Michael Kreft

mikcuragita.com

Organisation Vollversammlung

Eva Jugel

ejucuragita.com