Aus den Vollversammlungen

Im September 2017 fand die vergangene Vollversammlungsrunde statt. Schwerpunkt bildete das Thema „Strukturierte Befundung“, welches auch im zeitgleich veröffentlichten CuraCompact ausführlich aufgearbeitet wurde.

Zusammenfassung der Diskussion des Schwerpunktthemas „Strukturierte Befundung“

Prof. Grenacher zeigte engagiert und anschaulich auf, dass die strukturierte Befundung über die Standardisierung eines Befunds, die viele Radiologen schon längst zur Effizienzsteigerung praktizieren, hinausgeht. Sie bezieht sich vielmehr auf die thematische Struktur eines Befundes mit einem einheitlich zu verwendenden Vokabular. Ergebnis sei eine insgesamt durchschnittlich höhere Befundqualität und damit Diagnosequalität als Grundlage für weitere Therapien.

In der sich dem Vortrag anschließenden Diskussion waren sich die Anwesenden einig, dass die Relevanz des Themas zunimmt. Kritisch diskutiert wurde der zusätzliche Zeitaufwand für den einzelnen Radiologen, der sich zulasten einer genaueren Bildbetrachtung auswirken und damit zu einer Fehlerquelle führen könnte, und der nicht finanziell honoriert würde. Weiterhin wurden Implementierungs- und Lernaufwand als Hürden angeführt.

Demgegenüber ständen eine bessere Diagnosequalität, die zu besseren Therapieentscheidungen führen würde, sowie die Möglichkeit, auf lange Sicht den Befundaufwand bei bestimmten Fragestellungen in einem gewissen Umfang an Computer zu delegieren. Am Ende stände dann auch eine neue Rolle des Radiologen als Moderator, Bewerter und Entscheider im klinischen Gesamtprozess.

Aufgrund des unklaren Zeithorizontes, des erheblichen Projektaufwandes und der vielen parallelen Umsetzungsansätze (Prof. Grenacher stellte exemplarisch zwei vor: Smart Radiology und Nexus), die noch nicht umfänglich marktreif entwickelt sind, wurde das Thema von den niedergelassenen Radiologen vom Tenor her als klares Zukunftsthema und eher mittel- bis langfristig relevant für den eigenen Praxisalltag in der Niederlassung angesehen.

Professor Grenacher, der das Thema im Rahmen seiner Tätigkeit für die Abdominalradiologie in der DRG vorantreibt, forderte die Anwesenden auf, sich direkt einzubringen, um die Umsetzung mitzugestalten und praktikabel zu machen. Weiterhin wurde vorgeschlagen, im Fachbeirat zu diskutieren, ob sich aus dem Thema Ansatzpunkte für ein netzweites Vorgehen ableiten lassen.

Neues aus dem Netz

Am 21. September 2017 wurde auf der Vollversammlung des Radiologienetzes Baden-Württemberg Jürgen Mayer, Facharzt für diagnostische Radiologie aus unserer Mitgliedspraxis Mutlangen, einstimmig von seinen Radiologenkollegen ins Netz aufgenommen.

In München formiert sich gerade am neuen DeRaG-MVZ-Standort in Planegg eine Apparategemeinschaft zwischen der Diagnostik München und zwei Praxen aus dem Radiologienetz Bayern. Auf der Vollversammlung diskutierte Dr. Schmidt-Tophoff mit den Teilnehmern gemeinsame Wachstumsoptionen.

 

Ihre Ansprechpartner:

DeRaG

Dr. Johannes Schmidt-Tophoff

jstcuragita.com

Berufspolitik

Dr. Michael Kreft

mikcuragita.com

Organisation Vollversammlungen

Eva Jugel

ejucuragita.com