Wirtschaftliche Lage der Arztpraxen 2013 bis 2016

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat die Ergebnisse seines Praxis-Panels zur wirtschaftlichen Lage der Arztpraxen im Zeitraum der Jahre 2013 bis 2016 veröffentlicht. Zwar gebe es eine verbesserte Einkommensentwicklung, so das Fazit, zugleich aber auch weiter steigende Betriebskosten und eine hohe Arbeitszeitintensität.

Die wichtigsten Ergebnisse in Überblick:

  • Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat in ihrer Bedeutung für die niedergelassenen Ärzte weiter zugenommen. Von 2013 bis 2016 sind die GKV-Einnahmen der Arztpraxen um durchschnittlich 5,3 Prozent jährlich gestiegen. Dabei wuchs der Anteil der aus der GKV erzielten Einnahmen von 74,1 Prozent im Jahr 2013 auf 75,8 Prozent im Jahr 2016.
  • Die Überschüsse der Praxen stiegen im Durchschnitt aller Arztgruppen im Beobachtungszeitraum unter Berücksichtigung der Inflationsrate um 5,3 Prozent pro Jahr an – im Mittelwert über alle Fachgebiete hinweg auf 170.400 Euro im Jahr 2016. Sie lagen damit über der Entwicklung der Tariflöhne, die im gleichen Zeitraum im Jahresmittel um 4 Prozent zulegten.
  • Über den gesamten Zeitraum hinweg stiegen die Betriebskosten insgesamt um 9,9 Prozent. Hauptsächliche Kostentreiber waren dabei die Personalaufwendungen (+18,4 Prozent) und die Mietkosten (+3,8 Prozent). Gleichzeitig deuten sinkende Abschreibungsraten (-12,3 Prozent) und steigende Wartungs- und Instandhaltungskosten (+18,6 Prozent) auf eine längere Nutzung der Geräte hin.
  • Die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten arbeiteten im Jahr 2016 im Durchschnitt 48 Wochenstunden. Angestellte Ärzte arbeiten in der Regel deutlich weniger als selbständige Ärzte, im Schnitt rund 23 Wochenstunden. Etwa 50 Prozent der Angestellten hatten Arbeitsverträge im Umfang von über 5 bis zu 20 Wochenstunden.

Hinweis:

Dieser Artikel stammt vom Leo Schütze Verlag, Herausgeber des „Schütze-Briefs“. Curagita übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Informationen.

 

Ihre Ansprechpartner

Dr. Michael Kreft

mikcuragita.com

Carsten Krüger

ckgcuragita.com