Von der Pike auf: neue kaufmännische Geschäftsführerinnen in München und Dresden

Engagement und Führungskompetenz sind Eigenschaften, die Nicole Seyfried und Jana Liebers verbinden. Dazu noch eine nicht-ärztliche medizinische Grundausbildung sowie viele Jahre Berufserfahrung in der radiologischen Praxis. Beide führen nun die Geschäfte der Conradia mit: Jana Liebers am Standort Dresden, Nicole Seyfried in München.

 

Nicole Seyfried, Geschäftsführerin Conradia München und Conradia Schongau

Auch mit dreißig Jahren Berufserfahrung in der Tasche ist Nicole Seyfried nach wie vor absolut begeistert von der Radiologie. Sie schätzt das mannigfaltige Untersuchungsspektrum und die rasante Entwicklung der Diagnostik in all den Jahren. Die gelernte MFA übernahm schon in jungen Jahren die Leitung der Fachbereiche Kernspin- und Computertomographie an der Deutschen Klinik für Diagnostik in Wiesbaden. Als motivierender Teamplayer und ausgestattet mit der Fähigkeit, unternehmerisch zu denken und zu handeln, wurde Seyfried seit 2002 zunehmend mit Managementaufgaben betraut – zuerst in der langjährigen Radiologienetz-Praxis Kittmann.

Als Herr Kittmann 2019 an die DeRaG verkaufte und seine Praxis Teil der Conradia München wurde, war sie ganz vorne mit dabei bei der Standortverlegung bzw. Neueröffnung von Open MRT in der Nymphenburger Straße. Jetzt wird sie die Nachfolgerin von Sebastian Dieterle, der seinen Posten als Kaufmännischer Leiter in der Münchener Conradia-Geschäftsführung an sie abtritt. „Ich hätte nie gedacht, dass mich die Karriereleiter mal zur kaufmännischen Geschäftsführerin eines großen MVZ mit Handelsregistereintrag führen wird“, staunt sie selbst ein wenig über ihren im Praxismanagement durchaus ungewöhnlichen Werdegang.

Doch genau diese Aufgaben geht sie nun für Conradia München und Conradia Schongau an.

 

 

 

 

 

 

Jana Liebers, Geschäftsführerin Conradia Dresden

Fast ebenso ungewöhnlich wie die berufliche Entwicklung ihrer Conradia-Kollegin Jana Liebers in der sächsischen Elbmetropole. Man kennt und schätzt sie seit vielen Jahren in der Praxis als leitende MTRA. In der Ausarbeitung von Konzepten zur praktischen Umsetzung der Zielvorgaben helfen ihr besonders die praxisnahen Erfahrungen mit den Abläufen. Anders als früher gehe es jetzt nicht mehr darum, Investitionen hartnäckig zu erkämpfen, sondern diese mit Zahlen der Rentabilität zu begründen. In einer Einzelpraxis hätte sie sich die Geschäftsführung nicht zugetraut. Jana Liebers schätzt das hervorragende Netzwerk der Conradia: „Ich möchte mich für die tolle Zusammenarbeit mit den Heidelberger, Hamburger und Berliner Kollegen bedanken.“

Durch die neuen Radiologen Igor Kats und Dr. Begoff ist das Dresdner Ärzteteam auf vier Radiologen angewachsen. Die Herausforderung, die vorhandenen Ressourcen wie Geräte und Personal so zu planen, dass die vier Kassensitze gewinnbringend bespielt werden können, nimmt Liebers gerne an. Das bedeute zwangsläufig, die Öffnungszeiten deutlich zu erweitern ohne Effizienzverlust. Ihr Anspruch: diese Veränderungen nicht am Schreibtisch zu beschließen, sondern Arbeitszeitmodelle und Geräteauslastung gemeinsam mit dem Team zu entwickeln und umzusetzen. Besonders stolz ist sie auf die MRT-Taktung von 3,2 Patienten pro Stunde bei exzellenter Qualität. Voraussetzung dafür sei eine vorausschauende Personalplanung und das Beharren auf standardisierten Untersuchungsprotokollen. Da kann man sie auch recht leidenschaftlich erleben. Neben dem Personalmanagement gehören das Erreichen und Stabilisieren der Zielzahlen sowie Zuweiser-Management zu ihren Kernaufgaben. Radiologe Igor Kats, der ebenfalls neu von ärztlicher Seite mit in die Dresdner Geschäftsführung einsteigt, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Die Leistung von Frau Liebers ist erstklassig. Sie hat ihre Finger immer am Puls der Praxis.“

In der Hoffnung, dass diese noch eher außergewöhnlichen Karrierewege in der radiologischen Praxis auch anderen Mut machen, wünschen wir den beiden Powerfrauen Nicole Seyfried und Jana Liebers einen guten Start und als Geschäftsführerinnen bestes Gelingen!

 

 


Ihr Ansprechpartner

Dr. Michael Kreft

mikcuragita.com