Update Kontrastmittelausschreibungen – der Verbund funktioniert!

2017 haben die KV Regionen Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg ein Ausschreibungssystem für Kontrastmittel eingeführt, das sowohl eine Herausforderung für die Kontrastmittel-Lieferanten als auch die verschreibenden Radiologen darstellt. Für manche Lieferanten (Pharmaindustrie, Händler) brachen die Geschäfte erheblich ein, weil ihre Produkte nicht bezuschlagt wurden oder die Zuschlagspreise stark unter den bisherigen Herstellerabgabepreisen liegen.

Kein Wunder, dass der Radiologienetz-Verbundeinkauf auch in unseren Praxen mit Gerüchten zu kämpfen hatte, etwa dass man nicht mehr über die bewährten und bisherigen Wege die Kontrastmittel beziehen dürfte, sowie mit weiteren verschiedensten, zumeist haltlosen Behauptungen verzweifelter Außendienstler. Gut, dass die meisten Netzmitglieder schon lange zuverlässig von ihrem Verbundeinkauf beliefert werden und sich im Zweifel mit den vielen Fragen, die plötzlich aufkamen, an diesen wandten. Und gut, dass es dem Verbundeinkauf gelungen ist, mit den meisten großen Kontrastmittelherstellern Vertriebskooperationen abzuschließen. Darüber hinaus hat die Curagita-Tochter Eurocontrast den Zuschlag für einige Kontrastmittel (Telebrix und Optiray) in Baden-Württemberg gewonnen.

Schwierig ist es weiterhin für die Radiologen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein, die sich durch die wirkstoffübergreifende Ausschreibung in ihrer ärztlichen Therapiefreiheit eingeschränkt fühlen. Sie müssen weiterhin den Einsatz von Kontrastmitteln beim Patienten voll verantworten, sollen aber gezwungen werden, bestimmte Wirkstoffe einzusetzen, von denen sie nicht voll überzeugt sind. Hier formierte sich über das Jahr der Widerstand auf Praxis-, KVund Berufsverband-Ebene mit bisher ungewissem Ausgang. Gestärkt wird die Argumentation durch 37 Mitgliedspraxen, die Gadovist als MR-Kontrastmittel verwenden, da sie es für das momentan beste makrozyklische MR-KM für Patienten (niedrige Gadolinium-Konzentration, höchste Relaxivität, Quelle: Qualitätssicherungskommission für Kernspintomographie der KV RLP) halten. Radiologienetz unterstützt die Mitglieder hier durch Informationsaufbereitung, Argumentationshilfen und Kassengespräche. Auf den Vollversammlungen und in Newslettern werden alle Mitgliedspraxen regelmäßig über den Stand der Dinge informiert.

Ein stabiler Verbundeinkauf bedeutet für die Mitgliedspraxen Ruhe an ihrer „Beschaffungsfront“ – viele profitieren auch schon seit Jahren vom Liefer- und Regalservice der Curagita Logistik-Truppe. Wir leisten unseren Service im Beschaffungsmanagement für unsere Mitglieder in der gewohnten Qualität. Dieser umfasst neben der Belieferung von Praxis- und Sprechstundenbedarf, Beratung, Auswertungen und Statistiken, Bestpreisgarantien und vieles mehr. Dies schaffen wir, weil sich 90 Prozent unserer Mitgliedspraxen loyal mit dem Verbundeinkauf gezeigt haben. Sie haben ihre PKVKM noch konsequenter über den Verbundeinkauf besorgt, sie haben medizinisch vertretbar ihre Kontrastmittel- Portfolios überprüft und sie beziehen den Verbundeinkauf in alle Kontrastmittelbestellungen mit ein – ein sehr wichtiges Zeichen der Verbundloyalität und -stärke gegenüber den Herstellern.

Ihr Ansprechpartner:

Bernhard Seidler

bescuragita.com